René Steinberg über's Mensch sein und bleiben
Der Mülheimer überzeugt auch im neuen Programm mit vollem Körpereinsatz und scharfen Worten Spiel, Satz, Sieg. Die Premiere ist geschafft. „Irres ist menschlich“ kündigte Hajo Sommers, Chef des Oberhausener Ebertbads, am 03. November 2016 das neue Programm des Kabarettisten René Steinberg an. Letzterer, bekennender Mülheimer im Wohnort und bekennender Dortmunder im Fußballherzen, hatte sich auch für sein neues Solo-Programm das engagierte Haus unweit des Gasometers als Austragungsort seiner Premiere gewünscht - und auch vollbesetzt bekommen.
Steinberg ist nach eigenen Worten nicht unbedingt „Einer für Kurzstrecke“. Heißt nicht, dass er lange um den heißen Brei redet. Zuschauer braucht er, um sein Werk zu entfalten und empathisch und trotzdem kontrovers auf der Bühne zu agieren. Also startet er und sucht Gemeinsamkeiten da, wo bei Kollegen zu oft gehörtes „Wo kommt Ihr her“ bereits langweilt. Der Autor dieser Zeilen beißt sich auf die Lippen, Details bleiben aber Zuschauern zur Überraschung vorbehalten. Der Mann erzählt über die große weite Welt des politischen Geschehens, aber auch vom Bus-Parkplatz, von derm er als peinlicher Papa seine pubertierende Tochter zur Klassenfahrt verabschiedet. Überzeugend.
Wut, Hetze, Populismus – „Jetzt haben die Doofen auch noch Kanäle“, spielt Steinberg auf wahre Fundgruben für Peinliches aber eben auch Populistisches an. Der Mülheimer, der tatsächlich auch auf der Bühne so lustig und unterhaltsam sein kann, wie ihn viele Menschen durch seine starken WDR2-Radiocomedy-Einlagen kennen, macht vor gesellschaftlichen Themen, die ihn beschäftigen, nicht halt und er sucht selbst für Berufspolitiker Verständnis, die vermutlich auch nur einmal in den Arm genommen werden möchten. René Steinberg bleibt zwei Stunden lang nah an den Menschen, die sich zu ihm auf den Weg machen. „Wennze auffe Fresse fliegst, tut das weh, aber auch mal ganz gut." Irres ist menschlich. Wir dürfen und sollen bereit sein, Fehler zu machen. Keine Erkenntnis, die uns erst René Steinberg zeigt, aber die uns René Steinberg sehr nahe bringt. Eine Ode an die Fehler. Ein Genuss für Augen und Ohren.
16.11.16 – Flottmann-Hallen Herne
20.01.17 – Bürgerzentrum Alter Schlachthof Soest
11.03.17 – Zweischlingen Bielefeld
Redaktion: Stefan Ludwig
Bildnachweis:
René Steinberg Foto:Danny Frede