Für die einen ein Spiegelei mit 13 Pfefferkörnern, für die anderen der schönste Sommer der Welt.
Es war einmal...
...ein Land im Südwesten Deutschlands, dessen Einwohner sehr emsig und geschäftig waren: Tüftler und Denker, Bastler und Erfinder. Zu ihren Eigen-schaften zählte es nicht, große Sprüche zu klopfen. So kam es auch, dass sie im Besitz vieler Schätze waren, ohne damit zu prahlen. Schluss damit, dachten sich eines Tages ein paar pfiffige Radioleute namens Christoph Mohr, Lothar Hasl und Jogi Rathfelder. Gemeinsam mit Kollegen von SWR1 Baden-Württemberg und dem Fernsehen Südwest BW, der Image- und Sympathiekampagne des Landes und der Badenia Bausparkasse machten sie sich daran, einen dieser Schätze zu heben. Das Happy End der Geschichte: "Wunderland" - Festivalsommer Baden-Württemberg; mit insgesamt über 500 000 Besuchern das größte Sommerfestival Deutschlands für Kabarett, Kleinkunst und anspruchsvolle Popmusik.
Alle machen mit
Als hätten die Festivalmacher nur auf diese Initiative gewartet, nahmen sie begeistert die Idee auf. Innerhalb kurzer Zeit wurde ein gemeinsames Konzept vereinbart. Ziel ist es, die 13 Festivals unter dem Dach "Wunderland" in Baden-Württemberg und darüber hinaus bekannt zu machen. Erich W. Hacker, Festival-Macher des "Schlossfestival Kapfenburg", formuliert seine Wünsche, Erwartungen und Ziele wie viele andere Macher: "Wunderland ist eine hervorragende Kampagne zur Darstellung herausragender Sommerfestivals in Baden-Württemberg. Auf diese Weise werden "fröhliche" Veranstaltungen mit durchaus kulturellem Tiefgang ins Bewusstsein der Menschen gerufen." Die Aufforderung der Festivals lautet nun: "Nehmen Sie sich den Sommer schon mal frei!".
Festival-Highlights 2000
Dieser Aufforderung Folge zu leisten, dafür gibt es gute Gründe, hier einige Beispiele: BB King, Mäulesmühle, Status Quo, Michael Mittermeier in Konstanz auf dem "Zeltfestival". "Das Fest" in Karlsruhe bietet Such a Surge, Chumbawamba und Candy Dulfer. In Freiburg auf dem "Zelt-Musik-Festival" bringen Status Quo und Nathalie Cole Pfeffer aufs Spiegelei, das Symbol von "Wunderland". Das "Gaffenberg-Festival" in Heilbronn hat sie wieder entdeckt und ihnen zu einem strahlenden Comeback verholfen, seither sind sie dem Festival treu und auch in diesem Sommer wieder dabei: die Flying Pickets. Außerdem die Prinzen und Reiner Kröhnert. Das "Kulturufer" in Friedrichshafen bietet Musik von Taj Mahal und Kabarett von Heinrich Pachl. Auf dem "Zeltival" in Karlsruhe werden Missfits, Hans-Dieter Hüsch und der Circus of a 1000 faces (Weltkinderzirkus) zu Gast sein. Lou Reed, Khaled und die Funeral & Wedding Band sind in Lörrach auf dem "Stimmen-Festival". Bei "Viva AfroBrasil" in Tübingen sorgen Maria Rivas, Los Van Van und Samba Carioca dafür, dass garantiert niemand die Beine still halten kann. Das "Schlossfestival Kapfenburg" in Lauchheim strebt für eine große Saitenklanginstallation gar einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde an. Geheim ist noch, wer im "Ulmer Zelt" und beim "Ferienzauber" in Rottweil auftritt. Nur soviel sei verraten, auch sie haben, wie fast alle Festivals, eine Wunderland-Eigenproduktion im Programm: die "Wunderland-Revue". Ein bunter Abend, der alles beinhaltet, was Wunderland ausmacht: die unwiderstehliche Mischung aus Comic, Kabarett, Musik und Varieté.
Viel Unterstützung
Wunderland wird unterstützt von der Badenia Bausparkasse. Weil der Gedanke der Landesidentität und der Kunstförderung große Bedeutung hat, wird die Initiative auch vom baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie von Tourismus-Marketing Baden-Württemberg gefördert.
Festival-Pass und Tickets
Noch ein Sommerhighlight hat Wunderland für alle "Vielbesucher": den Festival-Pass. Er kostet DM 20,-, ist beim SWR1-Ticket-Service erhältlich und bietet pro Veranstaltung jeweils für zwei Karten eine Ermäßigung von 10%. Den Pass sowie Tickets für alle Festivals kann man bequem per Telefon beim SWR1-Ticket-Service bestellen unter Telefon: 0180-5-92 92 11 oder per Email: ticketservice@swr1.de oder per Fax: 0711/929-1300.
"Wunderland" im Radio- und Fernsehprogramm des SWR
Wunderland ist den ganzen schönen Sommer lang das Gelbe vom Ei im Radio- und Fernsehprogramm des SWR. In SWR1 gibt es während der gesamten Dauer des Festivalsommers eine feste Rubrik "Wunderland" mit Berichten, Porträts und vielem mehr von und über die Festivals. Zu hören an den Tagen, an denen die Festivals stattfinden, in SWR1 Der Vormittag (8 bis 10 Uhr), in SWR1 Der Nachmittag (13 bis 17 Uhr) oder in der Wunschmusik ca. 18.45 Uhr. In der TV-Talksendung "Menschenskinder" geben die Künstler des Festivalsommers Interviews. Vom Aufbau bis zum Abbau: Festival-Reportagen in "Hierzuland" und zur Eröffnung Berichte in der Landesschau. Alles zu sehen und zu hören in Südwest Baden-Württemberg und SWR1 Baden-Württemberg.
Und wenn der Festivalsommer 2000 zu Ende geht, freuen sich nicht nur die Baden-Württemberger auf das nächste Wunderland 2001.
Die Freiluftsaison beginnt und damit "Wunderland" - der Festivalsommer Baden-Württemberg. "Wunderland" ist eine Idee von SWR1 Baden-Württemberg, der Image- und Sympathiekampagne des Landes und der Badenia Bausparkasse. Ziel ist es, 13 hochkarätige Sommerfestivals in Baden-Württemberg und über das Land hinaus bekannt zu machen. Denn wie kein anderes Bundesland ist Baden-Württemberg in der glücklichen Lage, Heimat vieler unterschiedlicher und einzigartiger Sommerfestivals zu sein. Sie haben alle einen gemeinsamen Nenner: ein erstklassiges Angebot an Kabarett, Comedy, Kleinkunst und außergewöhnlicher Popmusik.
Trotz der vielen Parallelen hat jedes Festival sein eigenes Gesicht, seinen ganz eigenen Charakter. Schon die Spielstätten unterscheiden sich. Einige Festivals finden in Zelten statt, ein anderes auf dem Berg und wieder andere auf einem Schloss oder inmitten des Stadtparks. Das Stimmenfestival in Lörrach z.B. legt - wie der Name schon sagt - seinen Schwerpunkt auf die unterschiedlichen und vielfältigen Ausprägungen der menschlichen Stimme. In Tübingen sind lateinamerikanische Klänge Schwerpunkt von Viva AfroBrasil.
Der Startschuss für "Wunderland" fällt am 17. Mai mit dem Ulmer Zelt Festival und endet am
1. September mit dem Ferienzauber in Rottweil:
17. Mai - 1. Juli, Ulmer Zelt, Ulm
16. Juni - 16. Juli, Viva AfroBrasil, Tübingen
28. Juni - 16 Juli, Zelt-Musik-Festival, Freiburg
30. Juni - 6. August, Zeltival, Karlsruhe
30. Juni - 30. Juli, Stimmen-Festival, Lörrach
1. Juli - 27. August, LandesPavillon/Lab-Festival, Stuttgart
5. Juli - 9. Juli, Gaffenberg-Festival, Heilbronn
6. Juli - 23. Juli, Zeltfestival Konstanz, Konstanz
14. Juli - 16. Juli, Das Fest, Karlsruhe
22. Juli - 13. August, Schlossfestival Kapfenburg, Lauchheim
28. Juli - 6. August, Kulturufer, Friedrichshafen
1. August - 1. September, Ferienzauber, Rottweil
Das Singener Hohentwiel Festival findet nur alle zwei Jahre statt - das nächste Mal 2001.
Weitere Infos zu "Wunderland" gibt es unter Telefon: 0 800/77 77 88 9. Tickets können beim SWR1 Ticket-Service unter Telefon: 0180 - 5- 92 92 11 bestellt werden.
2000-06-15 | Nr. 27 |