02. Jan.| Bewerbungschluß 31 Bundeswettbewerb "Jugend komponiert"
Der Wettbewerb, veranstaltet von Jeunesses Musicales Deutschland e.V., fördert begabte junge Komponierende zwischen 12 und 22 Jahren. Neben Schlagzeug, Klavier, Violine und Kontrabass ist in diesem Jahr auch Saxophon als Instrument gesetzt. Die PreisträgerInnen erhalten ein Stipendium zur Teilnahme an den Kompositionswerkstätten im Schloss Weikersheim. Unter der Leitung erfahrener DozentInnen können sie ihr kompositorisches Arbeiten reflektieren, Werke anderer KomponistInnen kennenlernen, sich über ihre eigene Musik austauschen und wertvolle neue Impulse gewinnen.
Weitere Infos: Jeunesses Musicales
Januar ! | Bewerbungschluß 17. Internat. Kleinkunstfestival Insel Usedom
1. Preis 1000,- €; 2. Preis 750,- €; 3. Preis 500.- € 4. Preis 250,- €; 5. Preis 250,- €; Sonderpreis 200,- €
• an der Promenade nahe der Seebrücke, in den Sparten Zauberei, Jonglerie, Pantomime, Comedy, Straßentheater, Animation ... für Jung & Alt • eine Anreiseentschädigung erhält jede/r registrierte Teilnehmer/in oder Gruppe bis zu einer Höhe von 500,- €; diese Pauschale wird je nach Entfernung gezahlt • eine kostenlose Unterkunft und Verpflegung erhalten alle registrierten Teilnehmer • für die Auftritte können keine Honorare gezahlt werden • Dauer der Darbietung ist auf max. 30 min. begrenzt • für die Mitwirkung am Festival wird eine Urkunde ausgehändigt • Künstler können wieder in verschiedenen Seebädern gastieren • außerdem haben Preisträger der letzten Jahre die Möglichkeit, außerhalb der Wertung aufzutreten und mit zu gastieren • die Bewertungskriterien werden durch die Jury vor Ort bekannt gegeben
Weitere Infos: BewerbungsformularWir suchen versteckte Talente U23 (bis einschließlich 23 Jahre). Nachdem dem "Stockstädter Römerhelm" und dem "Liedermacherfestival" haben wir einen dritten Preis ins Leben gerufen, der speziell die Jugend anspricht, den " Stockstädter Jugendkleinkunstpreis U23". Zugelassen sind alle Sparten der Kleinkunst. Mind. 30 min. Programm. Aus den Bewerbungen sucht eine Jury vier Künstler/innen aus, die einem 30. min. Programm ihr Können zeigen dürfen. Ich freue mich auf Eure Anmeldung. Klaus Willig
Wettbewerbszeitraum: 21.02.2016 | Bewerbungsunterlagen
31. Jan | Bewerbungsschluß 23. Lenzburger Gauklerfestival (CH)
Ausgewählte Strassenkünstler-Gruppierungen aus aller Welt auf sechs Bühnen. Gaukler, Gassenshows, Akrobaten, Musikanten, Luftartisten, Clowns, Mimen, Artisten sind herzlich eingeladen, am 23. Lenzburger Gauklerfestival teilzunehmen. Der Anlass findet am Freitag von 18.30 - 24.00 Uhr, am Samstag von 12.00 - 24.00 Uhr und am Sonntag von 12.00 - 18.00 Uhr auf sechs verschiedenen Plätzen und Bühnen statt.
Ort: Innenstadt, CH-5600 Lenzburg, Schweiz
Web: Gauklerfestival Anmeldung: Formular
01. Febr.| Bewerbungschluß 5. Regenburger Kulturpflaster
Der Kulturverein Mischkultur e.V., veranstaltet von Freitag bis Sonntag, den 9. - 11. September 2016 das 5. Regensburger Kulturpflaster. Für Straßenkünstler aller Art: Jongleure, WalkActs, Musikgruppen, Straßentheater. Sechs bis acht Shows an drei Tagen (keine Bühnen, kein Stromanschluss vorhanden, batteriebetriebene Anlagen dürfen verwendet werden; kein Wettbewerb). Fahrtkostenpauschale 350,00 EUR und der Hut gehört Euch; Übernachtung von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag; vegetarische Verpflegung; Backstageraum vorhanden: Bewerbungen mit Angabe Homepage, Art und Dauer der Show, Videolink.
Weitere Infos: Mischkultur
08. Febr.| Bewerbungschluß Amarena - Deutscher Amateuttheaterpreis 2016
Vom 29.03. - 03.04.2016 findet das 3.internationale Waldoni Circus Festival in Darmstadt statt. Für die Teilnahme am Waldoni Circus Festival können sich Kinder und Jugendliche bis maximal 23 Jahre bewerben, die Spaß am Circus haben und einem Kinder- und Jugendcircus angehören. Pro Circus könnt Ihr euch sogar mit zwei Nummern bewerben, einmal in der Kategorie der „Unter-16jährigen“ und einmal für die Kategorie „Über 16“. Das Waldoni Circus Festival ist ein Amateurwettbewerb, professionelle Artisten sind daher von der Teilnahme ausgeschlossen. Neben dem Wettbewerb um die attraktiv dotierten Preise stehen Austausch, Kennenlernen und und gemeinsames Trainieren im Vordergrund.
WebLink: Bewerbungsunterlagen Internationales Straßenkunst- und Musikfestival. Am 02. und 03. Sept. 2016. Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren laden wir wieder nationale und internationale StraßenkünstlerInnen und -musikerInnen ein, Anfang September nach Hildesheim zu kommen. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung werden gestellt. Bewerbungen mit Video Material bitte per mail ausschließlich an application(at)pflasterzauber.com. Infos unter pflasterzauber.de. Hildesheim freut sich auf Euch!
WebInfo: Pflasterzauber.de
28. Febr.| Bewerbungschluß 13. STRAMU Würzburg
Internationales Festival für Straßenmusik und Straßenkunst.
Das STRAMU Würzburg ist mit 100.000 Besuchern eines der größten Festivals für Straßenmusik und Straßenkunst in Europa. Jedes Jahr im September treffen sich hunderte Künstler/innen aus aller Welt in unserer schönen Stadt am Main und beleben diese mit Musik, Jonglage, Feuershows, Kinderunterhaltung, Tanz und Artistik der Spitzenklasse. Das STRAMU ist ein klassisches Hutfestival. Die Künstler erhalten keine Gagen. Wir übernehmen Transport, Kost und Logis der Künstler/innen. Bewerbungen NUR ONLINE möglich mit Link zu live video, bevorzugt Straßenauftritt.
Ort: verschiedene Spielorte Innenstadt, 97070 Würzburg | 09.-11. Sept 2016
WebInfo: Stramu
29. Febr.| Bewerbungschluß 12. Dortmunder Kabarett & Comedy Pokcal
ist ein Newcomer-Preis für die Sparten Kabarett und Comedy und direkt Angrenzendes, ausgerichtet vom Dortmunder KulturOrt Wichern und dem Info-Magazin HEINZ.
Bewerbungsfrist: Bewerbung für den PoKCal 2016 startet am 1. Dezember 2015 und endet am 29.2.2016
WebInfo: der-pokcal.de
02. März | Bewerbungschluß 8. Internat. Straßenkunstfestival "Festival Fantastika"
Bereits zum 8. Mal findet in der zauberhaften Altstadt Freistadt das Straßenkunstfestival “Fantastika” statt. Zwei Tage lang verzaubern unterschiedlichste internationale Künstler mit Musik, Jonglage, Artistik und Feuer die Straßen der Stadt und bieten großen und kleinen Gästen ein fantastisches Showprogramm. Die Künstler bekommen keine Fixgage sondern leben ausschließlich von ihrem großzügigem Hutgeld! Du bist Künstler, Gaukler, Musiker, Tänzer, Clown, Akrobat... und möchtest in unserer Stadt auftreten? Bitte nur mit Bewerbungsformular anmelden. Weblink: Fantastika
Ort: Innenstadt, 4240 Freistadt (Östereich) | 01. - 02. Juli 2026
Wettbewerb im Rahmen des StuStaCulums (Studentisch organisiertes Theater- und Musikfestival, Studentenstadt München) 25.-28.05.2016. Die „Goldene Weißwurscht“ wird seit 1996 jährlich bei einem Kabarettabend auf dem StuStaCulum vergeben. Die mit insgesamt 3.000,- Euro vergoldete Wurscht hat sich bereits mehrmals als wichtige Sprosse in der Karrierleiter junger Kabarettisten erwiesen. Fachkundige Jury aus den Bereichen Presse, Theater, Musik, Kabarett und Festivalveranstalter. Zur Bewerbung (bis 12.03.2016) eine DVD/CD mit aktuellem Programm (ca.30 - 60 Min.) mit Anmeldung an: Studentenwerk München, Kulturbüro - "Förderpreis", Leopoldstr. 15, 80802 München schicken. Höchstalter: 40 Jahre. Weitere Informationen über Tel. 089/38196-1514 oder kultur(at)stwm.de
15. März | Bewerbungsschluß 3. Straßenkunst- und Musikfestival " Schortenser Klinkerzauber"
Die Stadt Schortens lädt zum zweiten Mal nationale und internationale Straßen Künstlerinnen und -Musikerinnen zum Straßenkunst- und Musikfestival ein. Die Stadt Schortens liegt unweit der Nordseeküste im nordwestlichen Teil von Niedersachsen zwischen Wilhelmshaven und Jever. Nach der tollen Premiere des Schortenser Klinkerzaubers im Juni 2016, freuen wir uns wieder auf Bewerbungen der unterschiedlichsten Genres der Straßenkunst: Musiker, Zauberer, Artisten, Pantomimen, Clowns, Jongleure, Comedys, lebende Statuen, kleinere Theaterproduktionen.Erstklassige Straßenzauberer aus Europa und Übersee sorgen vom 05. bis 07. August 2016 in der Innenstadt von St. Wendel für Spannung und Partylaune auf dem größten Straßenzauber-Festival Europas. Auf drei Aktionsflächen in der City wird freitags ab 14 Uhr,samstags ab 10 Uhr und am Sonntag ab 12 Uhr nonstop gezaubert.
31. März | Bewerbungschluß 9. Herborner Kleinkunstpreis "Schlumpeweck"
15. Mai | Bewerbungschluß 13. Straßenkünsztlerfestival "Gütersloher Straßenfiffi"
Beim verkaufsoffenen Sonntag, den 02. Oktober 2016 steht der Berliner Platz in der Gütersloher Innenstadt sieben internationalen Straßenkünstlern für einen Auftritt von jeweils 30 Minuten von 13 Uhr bis 18 Uhr zur Verfügung, um mit Artistik, Magie und Jonglage das Publikum in ihren Bann zu ziehen.
Jeder teilnehmende KünstlerInn bzw. Gruppe erhält pauschal eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 500,- EURO zzgl. MwSt. Hutgeld verbleibt wie üblich bei den Straßenkünstlern. Hotelüber-nachtung und Catering am Veranstaltungstag wird vom Veranstalter übernommen. Es werden keine Reise- oder Verpflegungskosten vom Veranstalter übernommen.
Es werden nur schriftliche Bewerbungen per Post oder Email berücksichtigt (gerne mit aussagekräftigem Bildmaterial, Presseberichten, Video-CDs - oder Links zur Homepage/ Youtube).
Veranstaltungsort: Innenstadt, 33330 Gütersloh | 02. Oktober 2016 WebInfo: Info