Es war einmal ein Brüderchen und Schwesterchen . . .
Nee, zwei Künstler aus Aachen
Die beiden hießen: Hennes und Mauritz
Auch falsch, die hießen: Duo Naseweiss
. . . die flüchteten vor ihrer bösen Stiefmutter in den Wald . . .
. . . die flüchteten vor dem Aachener Regen, auf die scheinwerfergewärmte Bühne
. . . Es war bereits after eight, da bekam Mauritz den kleinen Hunger zwischendurch und sagte: Komm wir machen eine lila Pause . . .
Na, schon mal gehört? - klar, von den beiden Herren aus Aachen - die eben nicht Hennes und Mauritz heißen, und die wahre Geschichte geht so: Es war bereits after 95, da gründeten sie einfach ihr eigenes Comedy-Duo - und?
Schon mal gesehen? Wenn ja, dann weiß man gleich, die beiden haben miteinander nichts zu lachen, aber Sie!
Denn hier wird gewitzelt - spontan, artistisch dies und jenes im Flug getauscht; aber wie, ist die Frage, wie! Es rauschen seit dem nur so die Preise, und wer so viel Erfolg hat, der braucht auch kein Synonym mehr, der kann sich outen: . . . das ist kein Jim Beam . . .
Richtig, das sind: Bruders & Ligmann
Können sie improvisieren? Ja!!
Können sie steppen? Vielleicht!
Können sie jodeln? Noch nie probiert! Aber was sie ganz bestimmt können, ist Abende füllen. Wo sie spielen wird gelacht. Und wo nicht gelacht wird, wenn sie spielen, da lacht keiner, da kann spielen wer will. Der eine
tanzt dem anderen auf der Nase herum, und schnell wird daraus eine ausführliche, wenn auch sehr langsame Schlägerei:
Die Zeitlupenrechte kracht dem Einen allmählich nur so ins wegweichende Gesicht, der wabbert dem anderen eine zurück, schön langsam, daß es ihm minutenlang nur so ins Auge geht. Der Geruch aus dem Stinkeschuh kriecht sichtbar und unaufhaltsam bis ins hinterste Hirn und betört die Sinne ganz gemächlich aber gewaltig und - Stunden später - folgt die bedächtig ausgeführte Rache - in Zeitlupe versteht sich!
Es kann passieren, daß sich das bei von der Lippe wiederholt, oder in der Schweiz beim Arosa Humor-Festival oder auch im Roncalli-Rund - alles schon dagewesen - sowie bei der Köln Comedy 98.
. . . Mauritz schrie: Du bist wohl Ballisto. Sie zog ihm eine Langnese und schöllerte ihm eine, daß da Musik drin war. Inzwischen bat Hennes die Bewohnerin einer einsamen Knusperhütte um einen Melitta Milch . . .
Und wo wir grad wieder beim Märchen sind: Solche Geschichten haben Bruders & Ligmann noch mehr auf Lager:
. . . Hinten in der Taverne saß ihr ehemaliger Anwender - sie müsse noch kurz mit ihrem Ex plorern, sagte sie. Er hieß Mc Intosh - er war wohl mal Prozessor an der Uni. Ich frage sie: Gibt’s bei euch noch eine Verknüpfung? Ach Dat Ei - er war mir einedeutig zu microsoft. Dann fiel ihr ein: Die Wäsche mußte noch on line und ging kurz auf den Arbeitsspeicher. Dann zeigte sie mir ihr Schlafzimmer und wir legten uns auf ihre Playstation . . .
Lassen Sie sich bloß von den beiden nix erzählen, sonst haben Sie schnell eine Saalwette an der Backe, und was, wenn Sie die verlieren?
. . .Wetten, daß sie es nicht schaffen, 17 Nonnen aus Lichtenstein auf die Bühne zu holen . . . wo die Mutter der 3. Nonne in 1. Ehe . . . am Todestag von Frank Sinatra . . . den Vor- und Zunamen . . . in Spiegelschrift in den Schnee gepinkelt hat.
Mein Gott!
Und falls Sie in den Turbulenzen des Abends schonmal in eine viel zu große Jacke geraten und das Gefühl nicht loswerden: diese Arme sind nicht von mir! - keine Angst! - vertrauen sie dem Vergnügen und natürlich Duo Naseweiss, pardon!: Bruders & Ligmann (Raider heißt ja schließlich auch jetzt Twix . . .)
. . .und wenn sie nicht gestorben sind, haben sie noch viele gute Zeiten, schlechte Zeiten.
G. Dufern
Kontakt: Kontor für Kunst und Kultur
Susanne Becker · Gabelsbergerstr. 13 · 50674 Köln
Telefon 0221/442120 · Fax 0221/418575
Aktualisierte Infos auf der Homepage: Kontor für Kunst und Kultur
27./28. 2. 99, Stollwerck, Köln
4. bis 7. 3. 99, Jakobshof, Aachen
26. 3. 99, Talbahnhof, Eschweiler
16. 4. 99, Alte Brennerei, Rheda-Wiedenbrück
23. 4. 99, Kattwinkelsche Fabrik, Wermelskirchen
25. 4. 99, Victorian, Bochum
30. 4. 99, Kleinkunstbühne; Duisburg-Homberg
Weitere Termine auf Anfrage
ArtNr:1047 AdNr:1047
1999-03-15 | Nr. 22 |