+++ Nach Erscheinen der Online-Ausgabe aktualisiert Trottoir den Themenbereich Wettbewerbe|Ausschreibungen regelmäßig bis zur jeweils nächsten Ausgabe +++
| Aktualisiert am: 15.01.2022
Sortierung aufsteigend nach dem Datum des Bewerbungsschluß.
31. Jan. | Bewerbungschluß Internat. Kleinkunstfestival Insel Usedom 2022
15. Febr.. | Bewerbungschluß "Schortenser Klinkerzauber" 2022
31. Mai | Bewerbungsschluß 8. Kulmbacher Kleinkunst-Brettla 2022
31. Jan. | Bewerbungschluß 21. Internat. Kleinkunstfestival Insel Usedom 2022
Bereits zum 21. Mal wird die Sonneninsel Usedom im Jahr 2020 zum Treffpunkt von Künstlern aus aller Welt. Vom 03. bis 06. Juni werden Künstler und Künstlergruppen aus verschiedenen Ländern die Insel besuchen, sich den scharfen Augen der Fach- und der Schülerjury stellen und die Herzen unserer Gäste wieder höher schlagen lassen. Wir wünschen uns, dass Sie sich während dieser vier Tage zu dem einzigen Festival dieser Art auf der Insel Usedom wohl fühlen. Da die weit hergereisten Künstler alle ohne Gage für uns auftreten, sollten ihre Hüte nicht leer bleiben.
1. Preis 1000,- €; 2. Preis 750,- €; 3. Preis 500.- € 4. Preis 250,- €; 5. Preis 250,- €; Sonderpreis 200,- €
• an der Promenade nahe der Seebrücke, in den Sparten Zauberei, Jonglerie, Pantomime, Comedy, Straßentheater, Animation ... für Jung & Alt • eine Anreiseentschädigung erhält jede/r registrierte Teilnehmer/in oder Gruppe bis zu einer Höhe von 500,- €; diese Pauschale wird je nach Entfernung gezahlt • eine kostenlose Unterkunft und Verpflegung erhalten alle registrierten Teilnehmer • für die Auftritte können keine Honorare gezahlt werden • Dauer der Darbietung ist auf max. 30 min. begrenzt • für die Mitwirkung am Festival wird eine Urkunde ausgehändigt • Künstler können wieder in verschiedenen Seebädern gastieren • außerdem haben Preisträger der letzten Jahre die Möglichkeit, außerhalb der Wertung aufzutreten und mit zu gastieren • die Bewertungskriterien werden durch die Jury vor Ort bekannt gegeben
Weitere Infos: Bewerbungsformular
15. Febr. | Bewerbungsschluß Straßenkunst- und Musikfestival "Schortenser Klinkerzauber" 2022
Die Stadt Schortens lädt zum 7. Mal vom 10. + 12.06.2022 nationale und internationale Straßen Künstlerinnen und -Musikerinnen zum Straßenkunst- und Musikfestival ein. Die Stadt Schortens liegt unweit der Nordseeküste im nordwestlichen Teil von Niedersachsen zwischen Wilhelmshaven und Jever. Wir freuen wir uns wieder auf Bewerbungen der unterschiedlichsten Genres der Straßenkunst: Musiker, Zauberer, Artisten, Pantomimen, Clowns, Jongleure, Comedys, lebende Statuen, kleinere Theaterproduktionen.
Wettbewerbszeitraum: 10. + 12.06.2022 | Bewerbungsunterlagen
Veranstaltungsort: Innenstadt Schortens, 26419 Schortens
28. Febr.| Bewerbungschluß 19. STRAMU Würzburg 2022
Internationales Festival für Straßenmusik und Straßenkunst.
Das STRAMU Würzburg ist mit 100.000 Besuchern eines der größten Festivals für Straßenmusik und Straßenkunst in Europa. Jedes Jahr im September treffen sich hunderte Künstler/innen aus aller Welt in unserer schönen Stadt am Main und beleben diese mit Musik, Jonglage, Feuershows, Kinderunterhaltung, Tanz und Artistik der Spitzenklasse. Das STRAMU ist ein klassisches Hutfestival. Die Künstler erhalten keine Gagen. Wir übernehmen Transport, Kost und Logis der Künstler/innen. Bewerbungen NUR ONLINE möglich mit Link zu live video, bevorzugt Straßenauftritt.
Ort: verschiedene Spielorte Innenstadt, 97070 Würzburg | 09.- 11. September 2022
WebInfo: Stramu
31. März | Bewerbungschluß 15. Herborner Kleinkunstpreis "Schlumpeweck"
Die Kulturscheune Herborn richtet den 12. Herborner Kleinkunstpreis "Schlumpeweck" aus. Gesamt-Preisgeld von 8000 Euro (3 Jurypreise und ein Publikumspreis von jeweils 2000 Euro). Gesucht werden sechs Endrundenteilnehmer, von denen je zwei an den drei Abenden zwischen 45 und 60 Minuten aus ihrem Programm spielen. Bewerben können sich Kleinkünstler aus allen Bereichen des Genres.
Der Wettbewerb findet statt am 26., 28. und 30. Sept. 2022. Die Preisverleihung am 02. Oktober 2022. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2022.
Info Web: Wettbewerbs-Info
31. Mai | Bewerbungsschluß 8. Kulmbacher Brettla
31. Juli | Bewerbungsschluß Kleinkunstpreis "Die Tuttlinger Krähe" 2023
Die Angerhalle in Tuttlingen-Möhringen genießt nicht nur dank der Kleinkunstreihe "Bühne im Anger" überregionale Aufmerksamkeit: Seit 2001 schreibt die Stadt Tuttlingen hier auch den bundesweit gefragten Kleinkunstpreis "Die Tuttlinger Krähe" für Einzelpersonen und Ensembles aus den Sparten (Musik-)Kabarett/Comedy/Chansons/Varieté aus. Veranstalter sind die Tuttlinger Hallen. Die Gesamtdotierung (Preisgelder, Aufwandsentschädigungen) beträgt insgesamt rund 20.000 Euro. Die Beiträge bewertet eine Fachjury, der Publikumspreis wird durch Stimmzettel ermittelt.
31. August | Bewerbungsschluß Paulaner Solo+ 2023
Bewerbung ab sofort möglich! Paulaner Solo+ ist ein Nachwuchswettbewerb für Solisten und Gruppen der Sparten Kabarett, Comedy und Kleinkunst. In zwei Vorrunden präsentieren sich einer Jury vier Kandidaten, von denen jeweils zwei Sieger für das Finale gewählt werden. Im Finale vergibt eine Fachjury die Plätze 1 bis 4. Zusätzlich entscheiden die Zuschauer hier über einen extra dotierten Publikumspreis für ihren Favoriten. Preisgeld beträgt insgesamt 8.000 Euro: 1. Platz 3.000 EUR, 2. Platz 2.000 EUR, 3. Platz 1.500 EUR, 4. Platz 1.000 EUR, Publikumspreis 500 EUR.
Wettbewerszeitraum: 18.3.2023 und 24.6.2023, Finale 29.10.2023 | Bewerbungsunterlagen
Veranstaltungsort: Veranstaltungsforum Fürstenfeld, 82256 Fürstenfeldbruck