Kleinkunst  Straßentheater  Kabarett  Variete  Circus
        Agenturen  Wettbewerbe  Comedy  Galas  Festivals

 
 
 
Suche im Trottoir

Kategorien Alle Jahrgänge



blue Harlekin Online Marktplatz für Strassentheater

Trottoir Straßentheater Katalog 2025
Kleinkunstfestival Usedom

Fairsicherungsladen Hagen/NRW


Ausschreibung,Wettbewerbe

Meist gelesen
Statistik
  • Kategorien: 66
  • Artikel: 3622
  • Rubrik :: Bücher | CDs | Software :: CD

    Supersani & Autsch: Das Erste Hilfe Musical für Kinder

    Gerade bei Kindern ist die Unfallgefahr sehr hoch. Denn Kinder handeln spontan, lassen sich leicht ablenken und überschätzen sich oft. Auch reagieren sie nicht schnell genug auf drohende Gefahren und verhalten sich häufig unsicher. Aus diesem Grund entstand das Bühnenstück: "Supersani und Autsch", das den Kindern helfen soll, sich im Notfall richtig zu verhalten. Vom Bienenstich über Hundebisse, blutige Nasen, Sonnenbrand, Schrammen und Splitter bis hin zu Vergiftungen: Hier erlernen die Kinder souveränes Verhalten bei alltäglichen "Wehwehchen" sowie beim ernsteren Notfall. Denn beim täglichen... [weiter lesen]

    15.12.2004 - Bücher | CDs | Software | CD

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Köln-Bonn

    Susanne Hoffmann: Von Wassernixen und Seebären

      Die Kölner Sängerin und Kabarettistin Sabine Hoffmann gab am 20.4. im Kölner Kulturzentrum Arkadas Theater einen Lieder- und Lyrik-Nachmittag im Zeichen der Seefahrt. Hoffmann wurde begleitet vom Akkordeonspieler Wolfgang Jaegers. Das Programm ist in eine kleine szenische Geschichte verpackt: Eine Frau, Angestellte in Kostüm und Pumps, hastet unter Terminstress durch die Stadt und stolpert über ein gelbes Schlauchboot. Sie setzt sich hinein und wird auf eine imaginäre Kreuzfahrt auf See, bei Wind und Wetter entführt. Das Meer wird auf der kahlen Bühne durch eine Wellen-schlagende Malerfolie ... [weiter lesen]

    15.06.2008 - Szenen Regionen | Köln-Bonn

    Rubrik :: News Events :: Blickpunkt

    Susanne Pätzold: „Nicht alle Promis können über meine Parodien lachen…!“

    Von Ursula von der Leyen bis Erzbischof Rainer Maria Wölki: Kaum ein Promi ist vor ihren Parodien sicher! Im Interview verrät uns Comedy-Lady Susanne Pätzold, warum sie so gerne Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens auf die Schippe nimmt – und wie die Originale darauf reagieren…   Wie ein Wirbelwind agiert die Kölnerin Susanne Pätzold auf den Bühnen und im TV. Auch privat liebt sie den Humor.          Foto: Robert Maschke Erzbischof Wölki, Andrea Nahles, Andrea Berg, Nena, Inka Bause, Ursula von der Leyen, Sonja Zietlow… Was reizt Dich daran, Prominente zu parodieren? Als ... [weiter lesen]

    07.04.2025 - News Events | Blickpunkt

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Südwest

    Susanne Tremper

    Die von „Theater heute“ bereits achtmal zur besten deutschen Schauspielerin gekürte Susanne Tremper hatte sich zunächst unter die Serviererinnen gemischt und begann ihr Programm „Waldoff-Piaf-Dietrich“ mitten unter den Zuschauern. Vom Publikum sofort als die Darstellerin der Königin Ute aus den soeben zuende gegangenen Nibelungenfestspielen wiedererkannt, sang die Tremper (vor allem als Weill-Interpretin gerühmt) die klassischen Hits von Claire, Edith und Marlene. Dem im Grunde ausgetretenen Repertoire nähert sich die Tremper von einer eher ungewöhnlichen Seite: Sie ver... [weiter lesen]

    15.09.2004 - Szenen Regionen | Südwest

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Köln-Bonn

    Südindischer Tempeltanz im Dürener Haus der Stadt

    Am 10. Oktober folgten ca. 250 Zuschauer gebannt den Ausführungen des Inders Dr. A. Ronald Sequeira, der informativ, verschmitzt und fröhlich den Abend moderierte. Die Tanzgruppe Nataradsch Natya Sangh führte klassische Tänze in Bharata-Natya-Stil auf. Jede Gebärde, jede Bewegung war voller Anmut und Würde und wurde von der indischen Musik getragen. Es fand eine Verschmelzung von Tanz, Schauspiel, Musik und Poesie statt. Dr. Sequeira ist Kultur- und Religionswissenschaftler und arbeitet seit 17 Jahren mit den Tänzerinnen Elisabeth Adenauer und Sigrid Hufschmidt. Liebevolle Bühnengestaltung, wu... [weiter lesen]

    15.12.1998 - Szenen Regionen | Köln-Bonn

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Figurentheater

    SYNERGURA 2008 Internationales Puppentheaterfestival in Erfurt

    Auch 2008 wird es wieder ein Internationales Puppentheaterfestival in Erfurt geben. Im Zeitraum vom 2. bis 6. Juli 2008 heißt es im Theater Waidspeicher und auf anderen Spielstätten der Stadt erneut „Bühne frei“ für Theatertruppen aus aller Welt. Das Hauptaugenmerk soll sich auch bei der achten SYNERGURA – neben deutschsprachigen Inszenierungen – insbesondere auf Produktionen aus Frankreich richten. [weiter lesen]

    15.06.2008 - Themen-Fokus | Figurentheater

    Rubrik :: News Events :: Veranstaltungen | Termine

    Systemfehler

    Weltpolitische Empfehlungen der Komischen Kunst Am Wochenende wird die Künstlerliste der Ausstellung „Systemfehler“ komplett. Seit Beginn des Jahres wurde jeden Tag einer der Teilnehmernamen in den sozialen Medien veröffentlicht. Das ganze wurde von einer ständig größer werdenden Fangemeinde, zu der auch die Künstler selbst gehörten, aktiv begleitet. Freitag, Samstag und Sonntag dieser Woche werden mit Frank Hoppmann, Rattelschneck sowie Greser & Lenz die letzten drei Künstlernamen veröffentlicht. Das sind die teilnehmenden Künstler: Beck, Franziska Becker, Harm Bengen, Bettina Bex... [weiter lesen]

    09.04.2017 - News Events | Veranstaltungen | Termine

    Rubrik :: News Events :: Blickpunkt

    Szene Barcelona: 2 Kleinkunstbühnen in Barcelona

     – Conservas und der Espai Escènic Joan Brossa Kleinkunst ist in Spanien mit anderen Konnotationen belegt als in Deutschland. Die am ehesten treffende Übersetzung ist „Espectáculo de pequeño formato“, also kleinformatige Veranstaltung. Dies kann von der Disziplin her alles mögliche beinhalten, aber das Kleinformat gibt es vor allem im Theater, Strassentheater und Tanzbereich. Im Gegensatz zu Deutschland gibt es kaum ein Equivalent für Cabaret. Kleinkunstbühnen gibt es dafür zur Genüge, wobei in diesen alternativen und privaten Veranstaltungsräumen oft sehr persönlich und spez... [weiter lesen]

    15.12.2002 - News Events | Blickpunkt

    Szene Barcelona: Sommer in Barcelona

    Theater in Barcelona – da weiß man nicht, wo man anfangen soll. Die Vielfalt ist groß, deshalb einige Tipps für den Frühsommer, eine gute Zeit zum Besuch in dieser Stadt, vor der großen Hitze und den größten Touristenmassen. Vom 31. Mai bis zum 9. Juni läuft das Internationale Theaterfestival „Sitges Teatre Internacional“ in Sitges, ca. 25 km südlich von der Stadt. Sitges ist eins der traditionellen „Übersommerungsdörfer“ der reichen Bürger von Barcelona, heutzutage auch ein bekannter Treffpunkt für Gays. Das STI zeigt vor allem Texttheater aus aller Welt, aber au... [weiter lesen]

    15.06.2002 - News Events | Blickpunkt

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Hamburg

    Szene Hamburg: Kein Obolus mehr im Hut

    Alles löst sich auf – Rentensystem und bürgerliche Wertvorstellungen, Geschlechter-Rollen und Alpengletscher. Und nun auch noch – neben dem kotterschnäuzigen Damen-Duo Missfits, das in Schmidt’s Tivoli beifallumrauscht seine letzte Tournee startete – das Bader-Ehnert-Kommando! Wahrlich ein Verlust für die nicht immer gleichmäßig glanzvolle Hamburger Kabarett-Szene, die in den 15 Jahren der Kooperation von Michael Ehnert (37) und Kristian Bader (39) nicht nur durch urwüchsigen Witz, sondern auch – selteneres Gut – durch konsequente Aussagen zu relevanten Them... [weiter lesen]

    15.09.2004 - Szenen Regionen | Hamburg

    Szene Hamburg: Künstler wandern hinter Schloss und Riegel

    Trottoir war im Knast. Nicht wegen krimineller Berichterstattung, natürlich, sondern um in „Santa Fu“, der altbekannten Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel, einen Insassen zu besuchen, der auf seine Art an der lokalen Kulturgeschichte mitschreibt. Thomas W., wegen Betrugs einsitzend, gründete nämlich 2002 in Eigeninitiative einen „Culture Club“ und sorgt seitdem regelmäßig für Kleinkunst- und Theaternachmittage, Lesungen und Konzerte hinter Schloss und Riegel. Von Kabarettist Achim Amme über den Kinderzirkus Rot(z)nasen und die Yehudi-Menuhin-Stiftung mit „live musi... [weiter lesen]

    15.03.2005 - Szenen Regionen | Hamburg

    Szene Hamburg: Wer ist faulöhr?

    Er ist extrem tranig und hat ebensolche Haare, trägt schlurfend eine alte orangefarbene Trainingsjacke und ein Puschelmikrophon. Zuschauer der NDR-Satiresendung "extra 3" und des ARD-Magazins "Panorama" kennen ihn: Alfons, jenen französischen Fernsehreporter, der mit seiner sehr speziellen Fragetechnik unter den Bürgern auf Hamburgs Straßen ("Wer ist faulöhr - ein Arbeitlosöhr oder ein Ausländöhr?", "Was wären Sie lieböhr - schwul oder ein Politiköhr?") den Unsinn des Umfragewesens ebenso entlarvt wie den Stumpfsinn des Volksempfindens. Das wirkt herrlich naiv und ist doch gruselig hintergründ... [weiter lesen]

    15.03.2004 - Szenen Regionen | Hamburg

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Kassel

    Szene Kassel und Nordhessen

      Alle Jahre wieder sorgt Bernd Gieseking mit seinem Jahresrückblick „Ab dafür!“ in Nordhessen für volle Häuser. Kein Wunder: Hat der Kabarettist das Format, 21 Jahre ist das jetzt her, doch auch in der Nordhessenmetropole Kassel „erfunden“. „Ab dafür!“ ist Kult in der Region. Seit langem. So zieht sich das Programm mittlerweile bis tief in den Februar hinein – ein Monat, in dem Gieseking parallel dazu schon eifrig Futter für die nächste Jahresausgabe zu sammeln hat. Elf Jahre ist es indes erst her, seit die „Pömps“, mit ihrem ersten Musikk... [weiter lesen]

    30.12.2014 - Szenen Regionen | Kassel

    Szene Kassel und Nordhessen

      Was hat die VW-Abgasaffäre mit dem Kulturleben in Baunatal zu tun? Leider eine Menge. Dass der Wolfsburger Konzern in der schwersten Krise seiner Firmengeschichte steckt, bekommt natürlich auch seine nordhessische Filiale zu spüren. Die Stadt Baunatal, deren Wohl und Wehe vom Tropf der Gewerbesteuereinnahmen seitens ihres Global Player abhängt, muss jetzt sparen. Und Budgetkürzungen betreffen eben in der Regel vor allem die Kultur. Also wird es sofort keinen Herbstpalast mehr geben, jenes 2001 aus der Taufe gehobene mehrtägige Festival, bei dem sich in der Stadthalle, jeweils Ende September,... [weiter lesen]

    20.04.2019 - Szenen Regionen | Kassel

    Szene Kassel und Nordhessen (April - Juni 2017)

    Unter den zahlreichen hochkarätigen Sommerfestivals rund um Kassel gibt es eines, das ganz auf das Magiebedürfnis des kindlichen Zuschauers zugeschnitten ist: das Internationale Figurenfestival „Blickfang“. 2012 hat es Günter Staniewski (Theater Laku Paka) ins Leben gerufen, in diesem Jahr erlebt es seine fünfte Auflage. Vom 25. bis zum 28. Mai geben sich, im idyllischen Kloster Haydau bei Altmorschen, Stars der „Kunst der kleinen Welten“ aus Island, Ungarn, Italien, Frankreich und Deutschland die Ehre - und natürlich spielt auch das Theater Laku Paka, bestehend aus Sta... [weiter lesen]

    09.04.2017 - Szenen Regionen | Kassel

    Szene Kassel und Nordhessen - Frühjahr 2017

      Der Beginn der Adventszeit geht in Kassel und der Region traditionell einher mit dem Boom der Varietékunst. Neben Palais Hopp, der sich ganzjährig der Grundversorgung mit dem charmanten Mix von Magie und Schwerelosigkeit verpflichtet hat, veranstaltet, seit nunmehr 22 Jahren, die Konzertscheune Calden ihr „Wintervarieté“. Und seit acht Jahren stellt der “Zircus Flic Flac“ sein Zelt auf dem Kasseler Friedrichsplatz auf. Hier werden bekanntlich keine Löwen, geschweige denn Tiger genötigt, durch Feuerreifen zu springen, auch dressierte Schimpansen oder andere zu nicht ar... [weiter lesen]

    20.12.2016 - Szenen Regionen | Kassel

    Szene Kassel und Nordhessen - Frühjahr 2018

      Alle vier Jahre schlägt die Fußball-WM eine Kerbe in die Freiluft-Aktivitäten Kassels und der Region. Wenn am 17. Juni Deutschlands Auftaktspiel gegen Mexiko angepfiffen wird, sind die Open-Air-Festivals entweder Geschichte - oder ihre Eröffnung wartet das Endspiel ab, wie der berühmte „Sommer im Park“ Vellmar. Das Kultur-zelt Wolfhagen gehört zur ersten Kategorie, zum 24. Mal schon findet es statt. Auch dieses Jahr beweist das Programm, dass die Kleinstadt am westlichen Rand des Landkreises Kassel viel mehr zu bieten hat als ihren zugegeben prächtigen mittelalterlichen Fachwerk-... [weiter lesen]

    14.04.2018 - Szenen Regionen | Kassel

    Szene Kassel und Nordhessen - Frühjahr 2019

      2019 ist noch blutjung - und doch stehen bereits seit einigen Tagen die vier Finalisten des Hessischen Kabarettpreises  fest, der dieses Jahr zum dritten Mal vergeben wird. Der Schauplatz ist heuer in Vellmar, unumstritten Nordhessens Kleinkunsthochburg. Liza Kos, Stefan Waghubinger, BlöZinger und Miss Allie gehen am 17. Mai in den Wettbewerb, herzlichen Glückwunsch! Der Empfänger des Ehrenpreises, auf gut Nordhessisch „Ahle Worscht“ genannt, ist bereits bekannt: Urban Priol wird ihn in der Hand halten. Den Förderpreis „Grie Soß“, der seinen Namen einem südhessischen ... [weiter lesen]

    11.01.2019 - Szenen Regionen | Kassel

    Szene Kassel und Nordhessen - Frühjahr 2020

    Die schlechte Nachricht zuerst: Der Palais Hopp hat im September, nach dreijährigem Bestehen, seine Pforten dicht gemacht. Somit verliert Kassel, diesmal wohl endgültig, seinen festen Standort für Varieté, den Götz Ohlendorf, seinerseits glühender Adorant der Illusion der Schwerelosigkeit, 1996 ins Leben gerufen hatte. 20 Jahre lang gaben sich in seinem „Starclub“, erst in der Goethestraße, dann im Obergeschoss der Kurfürstengalerie, zum Schluss wieder im kleineren Domizil im Vorderen Westen, international renommierte Gaukler, Magier, Bauchredner und allerlei Luftgänger die Klinke ... [weiter lesen]

    10.01.2020 - Szenen Regionen | Kassel

    Szene Kassel und Nordhessen - Herbst 2017

    Die documenta 14 ist Geschichte, der gigantische „Parthenon der Bücher“ auf dem Kasseler Friedrichsplatz abgebaut. Zweieinhalb Monate hat die arg malträtierte Grasnarbe nun Zeit, sich zu erholen. Dann verschwindet sie abermals: für selige drei Wochen unter dem dem schon vertrauten schwarzgelben Zelt des Zirkus Flic Flac. Vom 20. Dezember bis zum 14. Januar findet, heuer schon zum 9.Mal, das Festival der Artisten statt, mittlerweile für über 60.000 Besucher der Region fixer Bestandteil der Festtagsplanung. Unter mehr als 60 Akteuren aus allen Winkeln und Metropolen der Welt treten, ... [weiter lesen]

    07.10.2017 - Szenen Regionen | Kassel
    Vorwärts Ergebnis 2941 bis 2960 von 3621  Seite: << 146 147 148 149 150 >> Vorwärts



    Copyright © 2008 Quibo e.K.
    Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Trottoir-online ist ein Online-Magazin für Kleinkunst - redaktionell aufbereitete Themenbereiche: Variete, Kabarett, Circus, Comedy, Straßentheater mit Agentur-News und Terminen von Festivals, Premieren, Wettbewerben und Ausschreibungen, Workshops und Weiterbildung.