Hi Folks, – Totgesagte leben länger (10.000 Lire ins Phrasenschwein), so auch die heiß geliebten Folkfestivals der 70er-Jahre, eine der Wurzeln der Kinderkultur. Unsere jungen Mitmenschen lieben plötzlich wieder handgemachte Musik, Folkclubs, irische Kneipen und lebendige Festivals. Ganz gleich, ob im Programm des Folkfestivals in Venne/ Osnabrück oder in der Wasserburg Gelsenkirchen – die Kindermusik gehört einfach dazu. So hoffe ich, dass wir uns auf einen Sommer mit reichlich Sonne, Musik und Tanz freuen dürfen und auf wunderschöne Feste und Veranstaltungen für Groß und Klein. M... [weiter lesen]
Die ZAV Künstlervermittlung ist darstellenden Künstlern ein Begriff. Seit Jahrzehnten vermittelt sie Künstler an Produktionen und Events - und das ohne Provisionen einzu-streichen. Sie ist eine staatliche Agentur. Dort wo man Beamten vermuten möchte, die Dienst nach Vorschrift tun, hat sich in Berlin das genaue Gegenteil entwickelt: Das Team der ZAV Berlin rund um Andrea Wittwer unterstützt Künstler nach Kräften - sogar in der Freizeit. Vermittlerin Andrea Wittwer ist es seit über 30 Jahren ein Anliegen „ihre Künstler“ weiter zu bringen. Neben ihrer Tätigkeit in der Vermittlung eng... [weiter lesen]
Live-Auftritt auf der 27. Internationalen Kulturbörse Freiburg | 2015 PartnerTausch Entertainment-Show | Comedy | Bauchreden So etwas haben Sie noch nicht gesehen: Der österreichische „Charme-Bolzen“ Tricky Niki gilt als einer der weltbesten Bauchredner – und ist dazu vielfach preisgekrönter Zauberkünstler! In seinem neuen Erfolgsprogramm „PartnerTausch - Das total chaotische Comedy Casting“ (Premiere 2014, Wien) begeistert der charismatische Österreicher mit sehenswerter Einzigartigkeit als Comedian, Entertainer und professioneller Showman: Freche Bauchrednerku... [weiter lesen]
Prix Pantheon 2004 an Serdar Somuncu, Hagen Rether, Orchester Bürger Kreitmeier und Helge Schneider Der deutsche Kabarett-, Comedy- und Satirepreis - PRIX PANTHEON 2004, dotiert in 3 Kategorien mit jeweils 4000 Euro, wurde durch eine offen ausgetragene Auseinandersetzung, einer regelrechten "Kleinkunst-Olympiade" zwischen 12 geladenen Kabarettisten, Komikern und Musikkomödianten aus der ganzen Republik am 27.+28.4.2004 im Bonner PANTHEON ausgetragen. Der Prix Pantheon feierte in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag – schön, so der wie immer gut aufgelegte Maître de plaisir Rainer Pause,... [weiter lesen]
-Spielorte, einmal ganz anders- Was fällt diesmal besonders auf? Daß die Ferienmonate mit theatralischen Veranstaltungen dünner gesät sind als der Rest des Jahres, das ist nun mal so. In den Ferien sind eben die meisten nicht zu Haus und wer unterwegs ist, geht dann lieber zu scheinbar spektakulären Veranstaltungen als in die bewährten kleinen Bühnen. So fallen zuallererst die ungewohnten Spielorte ins Auge. Und derer gibt es eine ganze Reihe. Theodor Storms „Schimmelreiter“ zum Beispiel: 47 heimische Schauspieler hat der Regisseur Frank Düwel auf die Dangaster Deichwiesen geschic... [weiter lesen]
Seid alle gegrüßt im Neuen Jahr 2003, dass, wie ich meine, wieder ein absolutes Musikjahr wird, in dem nicht nur Dieter Bohlens deutscher Superstar Furore machen wird. Eher glaube ich, dass die wirklich interessanten und wichtigen musikalischen Superstars in den sogenannten Nischen zu finden sind. Einer von ihnen ist der Finne Janne Rättyä. Was den Akkordeonisten auszeichnet, ist neben seiner beeindruckenden Spieltechnik sein absolut sicheres Gefühl für die interpretatorischen Feinheiten. Aus der Dreiklangorientierung des „De Profundis“ von Gubaidulina entwickelte er die Spannung... [weiter lesen]
„Ich bin zu müde um schlafen zu gehen„ hieß das neueste Programm von Georgette Dee in der „Bar jeder Vernunft„. Den gewohnten Platz nahm darin die elegante Art ein, auf die sich die männliche Diseuse vor dem Publikum zu betrinken pflegt. Neu und überaus würdig ist die ungeschminkte Maskulinität, die in den reifen Jahren der androgynen Sängerin die Oberhand zu gewinnen beginnt. Zu müde um Schlafen zu gehen dürften in diesem Sommer aber die meisten Berliner gewesen sein. Bei der schier grenzenlosen Hitzeperiode konnte man weder tagsüber noch nachts wirklich zur Ruhe komme... [weiter lesen]
Vor knapp einem halben Jahr haben wir an dieser Stelle den Online-Start des Trottoir-Archivs vorgestellt. Durch die Kooperation von Trottoir (trottoir-magazin.de) und Quibox (www.quibox.de), dem Internet-Portal für Künstler und Event-Attraktionen, konnte das Trottoir-Online-Archiv realisiert werden. Mittlerweile stehen auf Quibox 48 Trottoir-Ausgaben online zur Verfügung – d. h. 13 Jahre Kleinkunst-, Kabarett- und Varieté-Geschichte, dokumentiert in über 2.300 Artikeln, sind wieder erlebbar. Lebendige Kleinkunstgeschichte: Das Trottoir-Online-Archiv Die Trottoir-Artikel sind über die Vol... [weiter lesen]
Vor zwei Jahren wurde der Trottoir als gedrucktes Magazin eingestellt... Ende Oktober startet er neu - als Online-Magazin und folgt konsequent in seinem neuen Format der Philosophie des Internet: Aktualität und Verknüfung der einzelnen Inhalte und Vernetzung mit artverwandten - für Anbieter und Besucher nutzbringeden Portalen - einfach, schnell und intuitiv zu bedienen. Inhaltlich und redaktionell freuen wir uns, auf den Redaktionsstamm der Print-Version zurückgreifen zu konnen. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei allen RedakteurInnen für die spontane Bereitschaft u... [weiter lesen]
Allgemeine Geschäftbedingungen Stand 01.01.2023 Allgemeines: 1. Geltungsbereich Diese Leistungsgrundlagen sind Grundlage und Bestandteil für alle Verträge zwischen der Quibo e.K. Kartäuserhof 42, 50678 Köln, als Herausgeber des Online-Magazin Trottoir (nachfolgend „Herausgeber“) und gewerblichen Auftraggebern (nachfolgend „Inserenten“). Der Herausgeber schließt Verträge über die angebotenen Leistungen ausschließlich mit Personen, für die der Eintrag in Ausübung einer unternehmerischen Betätigung erfolgt. 2. Andere, entgegenstehende oder von den Leistungsgr... [weiter lesen]
Trottoir-online ist ein Produkt der Quibo e.K. Kartäuserhof 42 D-50678 Köln Verlags E-Mail: h.moser@quibox.de Tel.: +49 (0) 221 - 24 82 87 Redaktion E-Mails: moser@trottoir-online.de ronald.maltha@trottoir-online.de Sie können uns Montag bis Freitag zwischen 10.00 - 17.00 Uhr erreichen. Inhaber: Hannes Moser Registergericht: Amtsgericht Köln HRA 23017 USt.-IDNr.: DE 290 684 162 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Hannes Moser Artikel des Trottoir-Magazin (Archiv): Nr.21/ 1998 bis Nr.67/ 2010 wurden vom Trottoir-Magazin (Print) zur Verfügung gestellt. Verlag: Stefanie Maltha, Carl-Benz... [weiter lesen]
Liebe Leserinen und Leser, Liebe Veranstalter und Kulturmanager, aus der Frage einiger Künstler an den Trottoir auf der Performance 2013 nach „mal wieder“ einem Printprodukt wurde ganz schnell – nach der Absage der Performance 2014 – ein konkretes Projekt: Das TrottoirSpecial „Straßentheater“. Als Herausgeber eines Online-Magazins für Kleinkunst entschieden wir uns dennoch bewusst für ein gedrucktes Werk. Die Vorteile von Print liegen auf der Hand: Druck ist einfach nachhaltig - gefühlt materiell! Und das Blättern ermöglicht immer einen umfasserenden und ... [weiter lesen]
Trottoir-Special | Strassentheater 2016/ 17 Inszenierungen im öffentlichen Raum Das Nachschlagewerk präsentiert eine Auswahl von rund 75 deutschen und internationalen Straßenkünstlern. Neben dieser Künstlerpräsentation stellen sich, als inhaltliche Ergänzung, ausgesuchte Eventdienstleister mit ihren Angeboten und Festivals vor. Es wird im Postversand an nahezu 3500 Kulturämter, Stadt-Marketing, Festival- und Event- Veranstalter als unverzichtbarer Service für die Veranstaltungsplanung verschickt - zzgl. Direktverteiler auf Messen zB. Kulturbörse Freiburg. Parallel zu diesem Printverteiler fi... [weiter lesen]
Trottoir-Special | Straßentheater 2018 Inszenierungen im öffentlichen Raum Das Nachschlagewerk präsentiert eine Auswahl von rund 65 deutschen und internationalen Straßenkünstlern und ihren Produktionen. Neben dieser Künstlerpräsentation stellen, als inhaltliche Ergänzung, ausgesuchte Eventdienstleister ihrer Leistungen vor. Es wird im Postversand an nahezu 3100 Kulturämter, Stadt-Marketing, Festival- und Event- Veranstalter als unverzichtbarer Service für die Veranstaltungsplanung verschickt - zzgl. Direktverteiler auf Messen zB. Kulturbörse Freiburg und Best of Events (BOE) Dortmund. Parallel... [weiter lesen]
Trottoir-Special | Straßentheater 2019 Inszenierungen im öffentlichen Raum Das Nachschlagewerk präsentiert eine Auswahl von rund 65 deutschen und internationalen Straßenkünstlern und ihren Produktionen. Neben dieser Künstlerpräsentation stellen, als inhaltliche Ergänzung, ausgesuchte Eventdienstleister ihrer Leistungen vor. Es wird im Postversand an nahezu 3100 Kulturämter, Stadt-Marketing, Festival- und Event- Veranstalter als unverzichtbarer Service für die Veranstaltungsplanung verschickt - zzgl. Direktverteiler auf Messen zB. Kulturbörse Freiburg und Best of Events (BOE) Dortmund. Parallel... [weiter lesen]
Trottoir-Special | Straßentheater 2020 Inszenierungen im öffentlichen Raum Das Nachschlagewerk präsentiert eine Auswahl von rund 65 deutschen und internationalen Straßenkünstlern und ihren Produktionen. Neben dieser Künstlerpräsentation stellen, als inhaltliche Ergänzung, ausgesuchte Eventdienstleister ihrer Leistungen vor. Es wird im Postversand an nahezu 3100 Kulturämter, Stadt-Marketing, Festival- und Event- Veranstalter als unverzichtbarer Service für die Veranstaltungsplanung verschickt - zzgl. Direktverteiler auf Messen zB. Kulturbörse Freiburg und Best of Events (BOE) Dortmund. Parallel... [weiter lesen]
Trottoir-Special | Straßentheater 2022 Inszenierungen im öffentlichen Raum Das Nachschlagewerk präsentiert eine Auswahl von rund 65 deutschen und internationalen Straßenkünstlern und ihren Produktionen. Neben dieser Künstlerpräsentation stellen, als inhaltliche Ergänzung, ausgesuchte Eventdienstleister ihrer Leistungen vor. Es wird im Postversand an nahezu 3100 Kulturämter, Stadt-Marketing, Festival- und Event- Veranstalter als unverzichtbarer Service für die Veranstaltungsplanung verschickt - zzgl. Direktverteiler auf Messen z.B. Kulturbörse Freiburg und Best of Events (BOE) Dortmund. Paralle... [weiter lesen]
Trottoir-Special | Straßentheater 2023 Inszenierungen im öffentlichen Raum Das Nachschlagewerk präsentiert eine Auswahl von rund 65 deutschen und internationalen Straßenkünstlern und ihren Produktionen. Neben dieser Künstlerpräsentation stellen, als inhaltliche Ergänzung, ausgesuchte Eventdienstleister ihrer Leistungen vor. Es wird im Postversand an circa 3000 Kulturämter, Stadt-Marketing, Festival- und Event- Veranstalter als unverzichtbarer Service für die Veranstaltungsplanung verschickt - zzgl. Messekontakte und Direktverteiler auf der Kulturbörse Freiburg. Parallel finden Sie die Ausgabe ... [weiter lesen]
Trottoir-Special | Straßentheater Katalog 2024 Inszenierungen im öffentlichen Raum Das Nachschlagewerk präsentiert eine Auswahl von rund 65 deutschen und internationalen Straßenkünstlern und ihren Produktionen. Neben dieser Künstlerpräsentation stellen, als inhaltliche Ergänzung, ausgesuchte Eventdienstleister ihrer Leistungen vor. Es wird im Postversand an circa 2800 Kulturämter, Stadt-Marketing, Festival- und Event- Veranstalter als unverzichtbarer Service für die Veranstaltungsplanung verschickt - zzgl. Messekontakte und Direktverteiler auf der Kulturbörse Freiburg / Messen. Parallel finde... [weiter lesen]
English Version Trottoir-Printspecial Straßentheater NEU: Anzeigenpreise / Mediadaten auf der Webseite von Blue Harlekin [weiter lesen]