Kleinkunst Straßentheater Kabarett Variete Circus
Agenturen Wettbewerbe Comedy Galas Festivals
Kategorien
Alle Jahrgänge
Artikel - gewählte Ausgabe
Meist gelesen
Statistik
Kategorien: 66
Artikel: 3622
Trottoir-Jahrgänge
Aktuelle Ausgabe
Ausgaben des Trottoir: alle anzeigen
Jahrgang:2001
360 Tage Zirkus – L'Année du cirque!
«1,2,3…Cirque!». So griffig und prägnant apostrophiert Frankreichs Kulturministerin Catherine Tasca einen der Schwerpunkte im Veranstaltungsprogramm des von ihrer Vorgängerin Catherine Trautmann angeregten Zirkusjahres. Denn seit Anfang Juni läuft «L'Année du cirque.» Und da man in Frankreich gerne über Begriffe streitet, heisst es dann doch anders, und zwar offiziell «L'année des arts de la piste.» Obwohl von «piste», also der Manege, im neuen Zirkus immer weniger zu sehen ist. Und gerade der soll gefördert werden. In erster Linie heisst das also: Geld für den (neuen) Zirkus. 1999 gab e... [weiter lesen]
15.09.2001 - Themen-Fokus | Circus
Die Augsburger Puppenkiste kommt!
Märchen und märchenhafte Geschichten sind "in" - und das für Groß und Klein. Daran hat eine kulturelle Institution in Deutschland erheblichen Anteil. Ob Wiederaufbau, Wirtschaftswunder oder Multimedia - die AUGSBURGER PUPPENKISTE hat alle gesellschaftlichen, politischen und modischen Veränderungen überdauert. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist sie Garant für meisterhafte Unterhaltung auf Bühne und Bildschirm. Figuren wie das Urmel, Jim Knopf, Lukas der Lokomitivführer oder Kater Mikesch spielen sich seit Jahrzehnten in die Herzen aller Generationen. 1998 feierte das berühmteste Mario... [weiter lesen]
15.09.2001 - Themen-Fokus | Puppenspiel
Figurentheater in Perfektion
als ein wesentlicher Bestandteil des Broadway Musicals "DER KÖNIG DER LÖWEN" Das derzeit erfolgreichste Musical der Welt startet am 2. Dezember 2001 im Hamburger Hafen und der Ticketverkauf boomt schon jetzt. Kein Wunder bei diesem bekannten Thema aus dem Hause Disney. Als ich vor etwa zwei Jahren einen Fernseh-Bericht der Originalaufführung des Musicals in New York sah, war ich überwältigt von der perfekten Verknüpfung unterschiedlicher Kunstformen. Mit genialen Ideen unter starker Einbindung von Elementen des Puppenspiels und Maskentheaters werden hierbei Tiere zum Leben erweckt, Landschafte... [weiter lesen]
15.09.2001 - Themen-Fokus | Puppenspiel
…und bald ein Strassenfest?
Wird aus Mimos langsam ein Strassentheaterfestival? Dem Bürgermeister von Périgueux erwartet nicht nur wirtschaftlichen sondern auch sozialen Nutzen mit Outdoor-Truppen in allen Vierteln der Stadt. Das bringt Wählerstimmen, aber wie steht es mit der Kunstund der besonderen Qualität dieses Festivals? Das Strassentheater entwickelt sich derzeit in eine Richtung, die Mimos nicht dienlich ist. Nicht nur dass immer mehr Geschichten verbal erzählt werden. Immer länger hängt der Zuschauer in der Warteschleife vor jenen dem Mittelalter nachempfundenen Hütten in denen während zehn bis zwanzig Minuten ... [weiter lesen]
15.09.2001 - Themen-Fokus | Strassentheater
Bremen hat ein neues VARIETÈ
"Varieté total" im SCENARIO Deutschlands ältestes Varieté , das Hamburger Hansa-Theater, steht vor seinem AUS. Nur ein Wunder kann das Weiterexistieren noch retten. Wir sollten die Daumen drücken. Daumen drücken kann man auch dem jüngsten deutschen Varieté. Es hat soeben in Bremen mit seinem zweiten Programm ( das dritte folgt auf dem Fuß) seine Feuerprobe bestanden, nicht nur mit Ach und Krach, sondern bravorös. Es sind die früheren Räume des „Jungen Theaters„ in der Friesenstraße 16/
19 und hat den Namen varieté total. Initiiert wurde das ganze von der Varieté-begeisterten Simon... [weiter lesen]
15.09.2001 - Themen-Fokus | Variete
"Und Sie können das auch!"
- die erste Motivationsshow im Varieté Im LUNA Varieté & Theater Dortmund spielt noch bis zum 28. Oktober der Kabarettist Hubert Burghardt den Motivationstrainer Bulky Luggage. Als Kind mittelloser finnischer Einwanderer hatte er in den USA keine leichte Kindheit, schlug sich als Gelegenheitstellerwäscher und Aushilfsprediger durch. Doch er hat gelernt, sich selbst zu motivieren. Obwohl er ganz unten war, hat er es bis nach ganz oben geschafft. Den American Way of Life. Heute ist er reich! Stinkreich! Zumindest an Erfahrung! In seinem 90-minütigen Power-Crash-Kurs hämmert er dem Zuschauer die... [weiter lesen]
15.09.2001 - Themen-Fokus | Variete
Was wird aus dem Hansa-Theater?
„Schock! Hansa-Theater am Ende„ - So schrie es von Seite 1 der Hamburger „Bild„-Zeitung am 5. Juni dieses Jahres, rund eine Woche nachdem alle 65 festen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die fristgerechte Kündigung zum 31. Dezember 2001 erhalten hatten. Zurückgehende Besucherzahlen aufgrund der Drogen- und Straßenprositutionsszene in Hansa-Nähe und verschlechterte Abschreibungsmöglichkeiten der so entstehenden Verluste werden von der Varietédirektion (Telse Grell, Ehepaar Baldermann) für diese schmerzliche Maßnahme verantwortlich gemacht. Die nachpfingstliche Hiobsbotsch... [weiter lesen]
15.09.2001 - Themen-Fokus | Variete
Varieté in Berlin
Berlins Varietészene wird vorrangig geprägt durch „Wintergarten" und „Chamäleon". Vier bis fünf Inszenierungen stehen in der Regel pro Spielzeit auf dem Plan, beide Häuser spielen ohne Sommerpause, beim Chamäleon gibt es hin und wieder auch Gastspiele oder Kurzprogramme, die nur einen Monat laufen, und der Montag ist hier grundsätzlich dem Ensemble „Theatersport" reserviert. Die Premieren des „Wintergarten" haben sich als gesellschaftlicher Höhepunkt etabliert, Spitzenpolitiker vom Bund und dem Land Berlin, Botschafter und Künstler gehören zu den regelmäßigen Premiereng... [weiter lesen]
15.09.2001 - Themen-Fokus | Variete
Zauberhafte Sommerszeit
Das war nun wirklich ein zauberhafter Sommer mit so vielen Terminen, dass die Ferien fast ausfielen. Zunächst war da noch vor den Sommerferien die 50. Zauberbörse des Magischen Zirkels von Deutschland in dem kleinen Ort Büderich am Rhein, der zu Meerbusch gehört. Eine solche Zauberbörse ist zunächst und vor allem ein großer Flohmarkt von Zauberkünstlern für Zauberkünstler, aber natürlich gehört dazu auch ein attraktives Rahmenprogramm. Zum 50sten wollte man sich natürlich nicht lumpen lassen und so hatte der organisierende Präsident des MZvD, Wolfgang Sommer, als Seminarleiter Roberto Giobbi u... [weiter lesen]
15.09.2001 - Themen-Fokus | Zauberkunst
5 Jahre VOKAL TOTAL
Deutschlands größtes A Cappella Festival vom 12.10. bis 08.12.2001 Fürstenried. Vor 5 Jahren fing alles an: Am 12. Oktober 1997 starteten die 6-Zylinder VOKAL TOTAL. Diesmal sorgen 40 Gruppen aus Europa und den USA für hohe Drehzahlen, tiefen Sound und satte Beats, und wieder führt dieRallye durch alle Steilkurven des Gesangs: Alte Musik & Klassik, Gospel & Blues, Rock, Pop & Hip Hop sowie Folk & Comedy. Die Formel 1 der internationalen A Cappella-Szene (u.a. mit den Wise Guys) ist wieder in Fürstenried - mit neuen und alten Teams, sprittigen Sounds, vielen PS und noch mehr Spaß! Informationen... [weiter lesen]
15.09.2001 - Themen-Fokus | Musik
Zigeunerswing und keltisch-irische Klänge
Musik kennt wahrlich keine Grenzen Sommerpausen scheinen es mittlerweile in sich zu haben. Keine Ferien für Künstler – und damit auch wieder jede Menge Möglichkeiten für mich, mich auf dem Musikmarkt umzusehen. Jetzt sind die Ferien rum und ich bin um einige schöne Erfahrungen reicher, die ich gerne weitergebe. Dass Klassik auch sehr locker und erfrischend präsentiert werden kann, hat einmal mehr Hubert Käppel mit seinem neuen „Fenix- International Guitar Quartett„ gezeigt. DEM deutschen Klassikgitarristen überhaupt ist es gelungen, den Bolivianer Pirai Vaca, der bereits als ... [weiter lesen]
15.09.2001 - Themen-Fokus | Musik
Duo Duotica - pechschwarzer Humor in der Nacht
Ein Highlight des diesjährigen Kleinkunst- und Gauklerfestivals Koblenz war das Duo Duotica. Marion Scholz und Holger Edmaier begleitet von ihrem Pianisten Thomas Möller, bringen in „Nachtschattengewächse" Licht ins Dunkel der Nacht. Da tummeln sich Liebespaare und Singles, Werwölfe und gestreßte Partypeople, Taxifahrer und alternde Nutten im Mondlicht und unter Neonröhren. Hausfrauen diskutieren am Telefon, wie sie ihre Ehemänner umgelegt haben und eine Straßenecke weiter wirft jemand Reste einer Beziehung über das Brückengeländer... - mit pechschwarzem Humor (die Reste waren übrigens &... [weiter lesen]
15.09.2001 - Themen-Fokus | Musik
Copyright © 2008 Quibo e.K.
Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer.
Trottoir-online ist ein Online-Magazin für Kleinkunst - redaktionell aufbereitete Themenbereiche: Variete,
Kabarett, Circus, Comedy, Straßentheater mit Agentur-News und Terminen von Festivals, Premieren, Wettbewerben und Ausschreibungen,
Workshops und Weiterbildung.