Kleinkunst  Straßentheater  Kabarett  Variete  Circus
        Agenturen  Wettbewerbe  Comedy  Galas  Festivals

 
 
 
Suche im Trottoir

Kategorien Alle Jahrgänge

Ausschreibung,Wettbewerbe

Artikel - gewählte Ausgabe
Meist gelesen
Statistik
  • Kategorien: 66
  • Artikel: 3596
  • Szenen Regionen :: Schweiz

    [zurück]

    25 Jahre ktv

     

    Vor einem Vierteljahrhundert wurde die ktv (damals Kleintheatervereinigung) von einer kleinen Gruppe von Veranstaltern gegründet, die sich zum Ziel setzten, mindestens alljährlich eine Künstlerbörse durchzuführen und allgemein zusammenzuarbeiten in Bezug auf das Programmieren der Saison oder das Engagieren von Künstlerinnen und Künstlern. Damals stand freilich noch keine Jury zur Verfügung, die darüber entschied, wer denn nun sein Programm an der Börse vorstellen darf und wer nicht. Es kam eher darauf an, wo die Börse stattfand und wer eben in diesem Gebiet Gastspiele anbot. In der Zwischenzeit ist der Verein zu einer starken Körperschaft angewachsen, gehören ihm doch rund 250 Veranstalter und 600 Kunstschaffende oder Gruppen an. Man arbeitet mit den wichtigsten Kulturbörsen in Europa, Kanada und Afrika zusammen (EurAAm Bourse) und bringt durch einen Veranstalter-Pool auch Produktionen in die Schweiz, die für einzelne Veranstalter kaum erschwinglich wären. Die Börse findet nun alljährlich nicht mehr zwei Mal, sondern nur noch einmal statt, dafür aber 4 Tage. Gastgeber ist immer die Stadt Thun, deren Stadtpräsident Hans-Ueli von Allmen seit vielen Jahren das Schweizerische Cabaret- und Mimenarchiv führt und für seine Tätigkeit bereits einen Ehrendoktortitel und einen Spezialpreis der OLTNER CABARET-TAGE erhalten hat. Mit letzterem ist auch der jetzige Präsident der ktv (heute Vereinigung für KünstlerInnen-Theater-VeranstalterInnen, Schweiz) Peter Bissegger bedacht worden. Seit 1992 führt er die Vereinigung mit grossem Elan und Engagement. Es bleibt, ihm zu danken, der ktv zu gratulieren und alles Gute für die nächsten 25 Jahre zu wünschen.

    Gratulieren darf man auch der Gemeinde Ruswil im Kanton Luzern und ihren Kulturinteressierten. Ihr Kleintheater, ein Tropfsteinkeller, war 1996 aus baupolizeilichen Gründen geschlossen worden. 15 Jahre Kulturarbeit wollte man aber nicht einfach vergessen. Man beschloss, sich nach einem anderen Lokal umzusehen und wurde schliesslich fündig: Im Estrich des Feuerwehrlokals entstand ein neuer Kulturraum – Tropfstei am Märtplatz. Es ist wie so oft der uneigennützigen Initiative einiger Einwohner zu verdanken, dass ab Herbst 2000 die Gemeinde im Rottal wieder Künstlerinnen und Künstler beherbergen kann.

    Seit einiger Zeit steht Werner Widmer wieder auf der Bühne. Mit Hut und Gitarre, Geschichten erzählend und Lieder singend. Zur Seite steht ihm Res Neuenschwander, - mit Blues-Harp, Bass, Posaune, Gitarre und Percussion (ein alter Koffer). Werner Widmer weiss in seiner bekannten Art als Bluesmax viel Neues zu berichten. Auf seiner Tour begegnet er einer Zuckerwattenverkäuferin, einem brennenden Feuerwehrdepot, einer Spitex-Betreuerin (spitalexterne Krankenschwester) und noch so mancher interessanter Figur. Und immer wieder fällt der Blues herunter – wie ein warmer Sommerregen. Absolut hörenswert – allerdings sollte man Schweizerdeutsch verstehen!

    Waren Sie auch schon im Theater und hatten Harndrang? Genau dieses lästige Druckgefühl machen Joachim Rittmeyer und Patrick Frey zum Thema eines Kabarett-Abends. Gruppenharnhalten in einem Literaturhaus, organisiert als Weltrekordversuch für das Guinness-Buch, ist angesagt

    Während Glinz einen etwas elitären Kulturmenschen parodiert, der das Gedicht eines erfundenen „Vorortsdichters“ preist, interessiert sich sein Gegenüber, der derbe Organisator Ballmann höchstens für das „Frau-sein-Wollen“ und den unter dem Pseudonym Sarah M. verfassten „Eisprungzyklus“ seines früheren Mitschülers Woodtli. Ein Riesenspass, der aber doch den einen oder anderen Besucher (auch weibliche) durch das harntreibende Thema in Bedrängnis bringt.

    Ein neues Programm hat auch Hans Suter (Suters Kabarett): „Tage der offenen Türen“ arbeitet mit dem Umstand, dass es in Folge der immer höheren Dichte von Privatradios und –fernsehen zuwenig Ereignisse und News gibt, die als Primeurs von den Stationen bekanntgemacht werden können. Bereits gehen einige Stationen dazu über, die Hörerinnen und Hörer aufzurufen, wichtige Ereignisse zu melden. So wenn etwa ein Selbstmörder auf einem Dach sitzt, eine Mutter weint, einige Fische auf dem Rücken schwimmen oder jemand dem Nachbarn Kirschen stiehlt. Dazu werden Belohnungen ausgesetzt: Für Sachschäden gibt es einen Walkman der Firma „Wang und Sohn“, für Ereignisse mit Verletzten eine Stereoanlage der Firma „Sie and Men“, für Unfälle mit Toten ein smartes Zartmobil mit Differenzialsperre und Schleudersauna.

    Dodo Hug und Kleinkunst – das mag sich wie Tiefstapelei anhören. Zuviel hat das stimm- und sprachgewaltige Multitalent in Film, Fernsehen, Rundfunk, Theater und auf unzähligen Bühnen im In- und Ausland schon bewirkt. Zu sehr sind uns ihr ausdrucksstarker Gesang, ihr verspielter Sprachwitz und ihre Komik unterdessen ans Herz gewachsen. Während wir sie in ihrer quirligen Stilvielfalt weder sprachlich noch musikalisch zu fassen vermögen, umfasst sie derweil mit ihrem Programm „Hugability“ spielend die ganze Welt. Da klingt zum Beispiel neapolitanische, sardische oder brasilianische Volksmusik an, französische Poesie wechselt mit rätoromanischer Lyrik. Dodo Hug trägt mit ihrem Programm nicht nur die kleine Schweiz in die Welt hinaus, sie bringt die Welt auch in die Schweiz zurück. Und das haben wir bitter nötig. Am 2. November ist sie übrigens im Bürgerhaus Garching in München zu Gast.

     

    Redaktion: Peter Niklaus

     

    Termine

    Humorfestival Arosa, vom 8.-17. Dezember 2000
    mit Michael Mittermeier, den Geschwistern Pfister, Sissi Perlinger,               Helge Schneider, Georg Ringsgwandl u.v.a.

    Kontaktadresse:
    Arosa Tourismus, Poststrasse, CH-7050 Arosa
    Tel.  +41 (0)81 378 70 20
    Fax  +41 (0)81 378 70 21
    E-Mail: arosa@arosa.ch

     

    2000-09-15 | Nr. 28 | Weitere Artikel von: Peter Niklaus





    Copyright © 2008 Quibo e.K.
    Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Trottoir-online ist ein Online-Magazin für Kleinkunst - redaktionell aufbereitete Themenbereiche: Variete, Kabarett, Circus, Comedy, Straßentheater mit Agentur-News und Terminen von Festivals, Premieren, Wettbewerben und Ausschreibungen, Workshops und Weiterbildung.