Erfrischende Premiere im sommerlichen Berlin: Mit „Soap“ – einer großen Badewannen-Revue, bei der das Publikum auch so manchen gewollten Spritzer abbekam – feierte das Chamäleon Theater in den Hackeschen Höfen die zweite Auflage der erfolgreichen Show. „Soap“ kam erstmals 2007 auf die Bühne des Chamäleon Theaters. Das Grundkonzept ist geblieben: Das gesamte Geschehen spielt sich in und auf Badewannen auf bzw. über der Bühne ab. Verändert wurden der Bühnenhintergrund, er ist nun in Blaugrün gehalten, und die Musikarrangements, welche diesmal noch besser zur I... [weiter lesen]
... heißt es in Roncalli´s Apollo Varieté in Düsseldorf Wie nachbarschaftlich es unter den Künstlern zugeht zeigt die laufende Show im Varietétheater an der Rheinmetropole. Kateryna Nikiforova war nicht nur in New York, sondern ist sogar im berühmten Big Apple Circus aufgetreten und im nicht weniger berühmten Cirque du Soleil. Amerikaner mögen es ja bekanntlich groß und breit, waren aber dennoch fasziniert von der „Kleinkunst“ der Ukrainerin, was sich nicht auf die Qualität ihrer Darbietung bezieht, sondern auf ihre Requisiten. Kateryna jongliert mit kleinen Bällen in einer Geschwi... [weiter lesen]
... heißt es in Roncalli´s Apollo Varieté in Düsseldorf Wie nachbarschaftlich es unter den Künstlern zugeht zeigt die laufende Show im Varietétheater an der Rheinmetropole. Kateryna Nikiforova war nicht nur in New York, sondern ist sogar im berühmten Big Apple Circus aufgetreten und im nicht weniger berühmten Cirque du Soleil. Amerikaner mögen es ja bekanntlich groß und breit, waren aber dennoch fasziniert von der „Kleinkunst“ der Ukrainerin, was sich nicht auf die Qualität ihrer Darbietung bezieht, sondern auf ihre Requisiten. Kateryna jongliert mit kleinen Bällen in einer Geschwi... [weiter lesen]
Er ist der Mann, der Johannes B. Kerner fassungslos machte. Er weiß Dinge, die andere nicht wissen! Er sieht Sachen, die andere nicht sehen! Er besitzt Fähigkeiten, die man sich nicht erklären kann! Selten faszinierte ein Mensch so sehr wie Thorsten Havener. Bereits kurz nach dem Start der SAT1-Show „Der Gedankenleser“ diskutierte ganz Deutschland über ihn. Inzwischen ist er ein gern gesehener Gast auf exklusiven Veranstaltungen und in allen namhaften Talkshows. Thorsten Havener begeistert mit seiner charmanten Art auf Tourneen Tausende von Menschen live. Seine Kenntnisse hat er au... [weiter lesen]
Tobias Rademacher – ein deutscher Jongleur auf den Spuren Anthony Gattos Der junge 24-jährige Artist begann im Alter von 13 Jahren mit 3 Bällen zu jonglieren, die er zum Geburtstag geschenkt bekommen hatte. Von da an ließ ihn die Faszination und die Liebe zur Jonglage nicht mehr los. Mit viel Ehrgeiz und der Motivation Publikum mit seiner Darbietung exquisit zu unterhalten, trainiert er täglich und setzt dabei jede noch so ausgefallene Idee um. Er brilliert in eleganter Aufmachung zu klassischer Musik mit vielen technischen Raffinessen und begnügt sich dabei nicht „nur“ mit ... [weiter lesen]
Tempogeladene Salti Kopfüber ist das Metier der drei junge Brüder aus Spanien, die bereits in einem Alter von 13 Jahren im Rampenlicht standen. Ihre Karriere begann seinerzeit im Circus Busch 1993 der in Berlin gastierte. In ihrem Heimatland Spanien folgten Gala- und Fernsehauftritte. 1996 gewannen sie ihre erste Silbermedalie beim Circusfestival in Belgien. Ein Jahr darauf beim Circusfestival in Mercy bei Paris bekamen sie die Goldmedalie und schließlich 1999 beim Festival in Deux wiederum Gold. Der älteste Bruder begann zunächst mit Antipodenjonglagen, bevor seine beiden jüngeren Brüder (Zwi... [weiter lesen]
Am Ende eines ereignisreichen Jahres präsentiert Roncalli´s Apollo Varieté in Düsseldorf eine Show, die noch einmal innehalten lässt. Sie läutet die magische Winter- und Weihnachtszeit ein und sorgt für genussvolle Momente. Es wird spannend, lustig und beeindruckend. Die Zuschauer können sich auf spektakuläre Akrobatik, unterhaltsame Comedy und Live-Musik freuen. Träumen ist erlaubt mit bezaubernden Künstlern und einem Weihnachtsfest der besonderen Art. Fußballkünstler Jemile Martinez entwickelte schon früh eine Leidenschaft für das runde Leder und wollte eigentlich Profi werden. Der smarte En... [weiter lesen]
Linz – Kulturhauptstadt 2009 – würdigt im Nordico-Museum einen außergewöhnlichen Artisten und Zauberkünstler. Long Tack Sam wurde 1885 im Norden Chinas geboren und schon als Kind zum Akrobaten ausgebildet. Neben der Jonglierkunst erlernte er auch die Kontorsion und Zauberkunst und kombinierte später in seiner Show, die ihn um die ganze Welt führte, alle drei Kunstformen. Der „Chinesische Wonder Worker“ beeindruckte in seiner Darbietung mit großartigen Zauberkunststücken, die aus der alten traditionellen Zauberkunst entstammten. Wasser wurde bei ihm in einen Eiswürfel ve... [weiter lesen]
Am 25. März hatte das neue Programm „Versus“ im Chamäleon Première, produziert von Gregg Parks, Regie von Markus Pabst, Choreografie von Gabriel Castillo. Die Show spielt sich auf einer Bühne ab, die rautenförmig in die Mitte des Zuschauerraumes gerückt wurde, an den Eckpunkten begrenzt durch an die Decke reichende Masten. Grenzüberschreitend soll die Show sein, eine Mischung aus Tanz, Theater und Akrobatik, zeitgenössisch eben. Nun ist Grenzüberschreitung im Varieté so ganz neu nicht, Varieté definiert sich in der Herkunft des Worts ohnehin als Vielfalt, und das „Handbuch Po... [weiter lesen]
Roncalli´s Apollo Varieté in Düsseldorf lädt ein Gast zu sein im „Magic Hotel“. Als Künstler checkten hier ein: Daniel Craven gilt als weltweit erfolgreicher Illusionist und Entertainer. Er begeistert mit einem erfrischenden, hochexplosiven Mix aus effektvollen Action-geladenen Illusionen wie sie sonst nur in Las Vegas vorgeführt werden und charmanter, interaktiver Magie im Zusammenspiel mit seinem Publikum. Im August 2019 trat er mit seiner Show nun erstmals auch in Las Vegas auf der Bühne des Sunset Station Hotel-Casinos auf. Diego und Elena verbinden ihre faszinierenden Kunststü... [weiter lesen]
... ging es im Apollo Varieté in Düsseldorf zu. André Eisermann (siehe Portrait) legte mit seinen bunten und kuriosen Kirmesgeschichten den Artisten einen roten Teppich aus. Der Serbe Biba Struja gilt als ein Phänomen – in seinen Händen konnte er Gegenstände mit Spannungen von über 20.000 Volt halten, ohne dadurch verletzt zu werden. Durch seinen Körper schien selbst Strom zu fließen, denn er brachte Neonröhren zum Leuchten und erhitzte kaltes Wasser allein mit seinen Fingern. Hugo Zamoratte wurde in San Miguel de Tucuman, Argentinien, geboren und war mehr als neun Jahre lang im argent... [weiter lesen]
Einzigartiges Varietéfestival vom 14. bis 22. Mai in Schweinfurt Nein, eine Seifenblase wird das außergewöhnliche Ereignis gewiss nicht, das vom 14. bis 22. Mai 2004 in der Nähe der nordbayerischen Industriestadt Schweinfurt stattfindet. Es sei denn, man betrachtet das Internationale Varietéfestival „Magische Momente“ als eine der fantastischen Riesenseifenblasen des Performancekünstlers Bellowski, die erst dann zerplatzen, wenn sie dem Publikum zahllose „Aaahs“ und „Ooohs“ entlockt haben. Bellowski und die mongolische Kontorsionistin Hatuma gaben im Rahmen ... [weiter lesen]
Vom 14.-23. Mai präsentiert der Varietékünstler und Creativ-Organisator Dirk Denzer zum 3. Mal (nach 2004 und 2006) das internationale Varietéfestival in Sennfeld (Schweinfurt). Diesmal unter dem Motto „Magische Momente“. Unter der Kuppel des 46 Meter großen Vier-Mast-Zeltes werden Themenshows zu sehen sein wie „Musica“ – ein musikalisches Varietéspektakel, die „Wasserwelten“ rund um das nasse Element und „Magic Moments“ – ein Varietévergnügen mit Zauberei und zauberhaften Bildern. Zu Gast sind u.a. der kanadische Weltklasse-Musik-Kom... [weiter lesen]
Auf in die wilden 1970er Jahre heißt es in Roncalli´s Apollo Varieté in Düsseldorf. Der gebürtige Portugiese César Dias ist ein Pionier in seiner Circusfamilie. Als erster Clown unter Akrobaten hat er sich dem Lachen verschrieben. Mit Leidenschaft und Hingabe bringt er sein Publikum seit über zwanzig Jahren zum Strahlen. César hat in den Manegen der renommiertesten Circusse der Welt, wie Knie, Krone und dem Circus-Theater Roncalli, gespielt und wurde mit dem Bronzenen Clown beim Circusfestival von Monte Carlo ausgezeichnet. In Manhattan Madness begeistert er mit seinem unvergleichlichen Humor ... [weiter lesen]
„glass balance“ auf der Bowlingkugel - Flaschenspiele Die Verbindung zweier völlig unterschiedlicher Balancerichtungen war das Ziel von Volker Pietsch. Er wollte auf einer Bowlingkugel relativ frei arbeiten. Und es macht ihm Spaß, mit dem Messer im Mund vorwiegend mit seinem liebsten Spielzeug (einer Flasche) zu balancieren. Auf sein Alter angesprochen meint er nur Balance sei keine Frage des Alters. In seinen Filmen (Youtube/ Volker Pietsch) hat er jetzt zahlreiche Balance-Variationen mit Messer, Rolle, Kugel, Flaschen, Gläser, Bällen... zusammengestellt – in seiner für... [weiter lesen]
Robert Kreis, Charla Drops & Luna Luder in der neuesten Friedrichsbau-Produktion Robert Kreis, der im vergangenen Sommer sein 25-jähriges Jubiläum auf deutschsprachigen Bühnen im Friedrichsbauvarieté in Stuttgart feierte, ist zur Freude seiner Fans wieder einmal „nur“ Conferencier eines Varietéprogramms. Ein Heimspiel sozusagen, ein Dank an das Publikum, wie er selber sagt. Wenige Tage vor der hier besprochenen Premiere konnte Kreis zusammen mit vielen namhaften Kollegen im Rahmen einer Kabarett-Gala Gerhard Woyda zum 80. Geburtstag gratulieren. Woyda hat 45 Jahre lang das von ihm ... [weiter lesen]
Neues aus Stuttgart und Backnang Das Friedrichsbau Varieté in Stuttgart feierte am 24. Februar 2009 seinen 15. Geburtstag und trumpft noch bis zum 11. April mit einem jugendlich dominierten Programm auf. Wenn man die wirtschaftsgebeutelten Zeiten bedenkt, dann kann man dem Unterhaltungszentrum Friedrichsbau nur von Herzen gratulieren. Der Friedrichsbau setzt auf modernes, dynamisches Varieté mit Artistik und Live-Musik. Dies wird auch im aktuellen Jubiläums-Programm „Cult“ deutlich. „Cult“ wird hauptsächlich vom Circustheater BINGO aus Kiew bestritten, welches 1996 von ... [weiter lesen]
Man will neue Wege gehen im Wintergarten – so lautete die Ankündigung der neuen Betreiber des Hauses. Mit dem Programm „Dekolleté“, das am 1. Februar Premiere hatte, stellten sie ihre neuen Intentionen vor. Die Idee: Junge Modedesigner sollen für die Abschlussgala eine Kollektion mit Adaptionen des Stils der 20er-Jahre entwerfen. Dafür wurden fünf Sängerinnen und Sänger, alle Absolventen einer Musicalausbildung, eingesetzt, die tanzend und singend die Modeschüler verkörpern. Schlager der „Goldenen Zwanziger“ wurden dazu eigens modern arrangiert (Till Parniewski). ... [weiter lesen]
Im Friedrichsbau-Varieté konnten wir die Premiere des Magic-Duo Roy Gardner & James besuchen. Begleitet wurde sie vom Friedrichsbau Varieté Orchester unter der Leitung von Rainer Kunert, welches in seiner Seitenloge sehr präsent ist und vielbeschäftigt alle Aufgaben mit Bravour erledigte. Ganz das Gegenteil die Comedy-Magic-Show, denn was „Magic Roy“ soeben danebengegangen war, gelang wie zufällig seinem Assistenten James. Die Show des Duos lebt von dieser Widersprüchlichkeit und war ein großer Erfolg. Ausgeglichen dagegen das Können der Kharitonov Brothers aus der Ukraine: Währe... [weiter lesen]
Eine neue Varieté-Spielstätte in Backnang. Erfolgreicher Start von Michael Holderrieds TraumZeit-Theater Vor ungefähr eineinhalb Jahren schied der Narr Frieder Nögge für uns alle, die wir wenigstens einen Teil von ihm gekannt hatten, aus schwer fassbaren Gründen in seinem Theater in Backnang freiwillig aus dem Leben. Wenige Stunden vor seinem Tod habe ich noch mit Frieder Nögge telefoniert; daher weiß ich, dass, wenn auch sicherlich nicht allein, die Selbstmordattentate des 11. September 2001 in den USA eine Rolle bei seinem Entschluss gespielt hatten. Und jetzt saß ich ausgerechnet am 20. Mär... [weiter lesen]