Kleinkunst  Straßentheater  Kabarett  Variete  Circus
        Agenturen  Wettbewerbe  Comedy  Galas  Festivals

 
 
 
Suche im Trottoir

Kategorien Alle Jahrgänge



blue Harlekin Online Marktplatz für Strassentheater

34. Internat. Kulturbörse Freiburg

Kleinkunstfestival Usedom

Comedy Institut

Fairsicherungsladen Hagen/NRW

ein Lächeln



Ausschreibung,Wettbewerbe

Artikel - gewählte Ausgabe
Meist gelesen
Statistik
  • Kategorien: 66
  • Artikel: 3573
  • Szenen Regionen :: Hamburg

    [zurück]

    Kritik: Politt als verbiesterte Soziologin

    Verbiestert und pseudo-souverän die Ausstrahlung, kalt die Stimme, endlos der theoriegestählte Wortschwall: Nicht ohne Selbstironie schlüpft Lisa Politt als alt-linke Soziologin mit Karriereknick in den unvorteilhaften Hosenanzug einer Generationsgenossin, die Migranten einen Orientierungskurs im Deutschsein erteilt. „Wir hatten ja damals auch einiges an Flausen im Kopf“ – was mit der locker-flockigen Distanzierung vom 68er-Lebensgefühl beginnt, endet als alkoholgeschwängerte Tour de Force durch die wiedererstarkte Werte-Welt. An Familie, Nation und Religion arbeitet sich die preisgekrönte Kabarettistin ab beim Programm „Gott der Herr hat 7 Zähne“ im eigenen Polittbüro – um zu dem neo-konservativen Resümee zu gelangen: „Jeder kann es schaffen.“ Die Thematik ist hoch relevant, der Gedankengang oft treffend, ätzend und witzig, das Publikum reagiert mit verständnissinnigen Lachern – und gerade deshalb hätte Politt mit noch mehr argumentierender Durchdringung der Wahrheitsfindung durchaus gedient.

    Redaktion: Ulrike Cordes

     
    2007-12-15 | Nr. 57 | Weitere Artikel von: Ulrike Cordes





    Copyright © 2008 Quibo e.K.
    Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Trottoir-online ist ein Online-Magazin für Kleinkunst - redaktionell aufbereitete Themenbereiche: Variete, Kabarett, Circus, Comedy, Straßentheater mit Agentur-News und Terminen von Festivals, Premieren, Wettbewerben und Ausschreibungen, Workshops und Weiterbildung.