Kleinkunst  Straßentheater  Kabarett  Variete  Circus
        Agenturen  Wettbewerbe  Comedy  Galas  Festivals

 
 
 
Suche im Trottoir

Kategorien Alle Jahrgänge



blue Harlekin Online Marktplatz für Strassentheater

Trottoir Straßentheater Katalog 2025
Kleinkunstfestival Usedom

Fairsicherungsladen Hagen/NRW


Ausschreibung,Wettbewerbe

Meist gelesen
Statistik
  • Kategorien: 66
  • Artikel: 3622
  • Rubrik :: Themen-Fokus :: Variete

    Varieté West

    „Alles Bestens„ wenn es um das Oktoberprogramm des GOP Varietés Essen geht. Juno, Spaß- und Staunenmacher lud zu einer Reise in das Land der Wunder und Artistik ein. Humorvoll und charmant geleitete er durch das Programm mit wundervollen kleinen zauberkünstlerischen Bonmots. Timours flinke Finger und Füße hoben die Schwerkraft auf, wenn er seine einmalige und zugleich ausgezeichnete Balljonglage präsentierte. Der junge Russe ist vielfacher Preisträger u.a. beim Cirque du Demain. Frank Rossi ließ seine Figuren sprechen. Der Ventriloquist verstand sich auf die Art des feinensinnigen ... [weiter lesen]

    15.12.2002 - Themen-Fokus | Variete

    Varieté-Tupfer im Südwesten

    Seit dem 30.7.2002, dem Premièrentag von “Amando à Buenos Aires” im Friedrichsbauvarieté in Stuttgart, antworte ich auf die Frage, warum sich die vier Herren Bernd Ruf (Klarinette), Karl Albrecht Fischer (Piano), Gregor Hübner (Violine) und Veit Hübner (Bass) eigentlich TANGO FIVE nennen: Diese Gruppe, von Anfang an dem Tango verpflichtet, hat 17 Jahre auf dieses Programm hin gespielt und in Raul Jaurena (Bandoneon) aus Uruguay nun den ultimativen fünften Mann gefunden! Das stimmt natürlich nur zum Teil, denn es gab schon Vorläufer-Konzerte, auch auf CDs dokumentiert, die ich bishe... [weiter lesen]

    15.09.2002 - Themen-Fokus | Variete

    Variété in Berlin

    In den letzten Monaten gab es in Berlins Variétészene eine Menge zu erleben. Das Chamäleon brachte – jahreszeitgemäss – die Inszenierung „In der Hitze der Nacht“ auf die Variétébühne, eine Hommage an Raymond Chandler mit Uwe Woitas als Detektiv Philip Machnow, der bemüht ist, den verkorksten „Horst“ (Leon Düvel) mit der Bauchtänzerin Raksan zusammenzubringen. Woitas bot dabei durchaus witzige Texten, manche allerdings etwas zu lang. Erwähnenswert die artistische Besetzung u.a. mit der Trapezartistin Elise D’Ettorre, Absolventin der Staatlichen Artisten... [weiter lesen]

    15.12.2002 - Themen-Fokus | Variete

    Rubrik :: News Events :: AgenturNews

    Veranstalter-Porträt: Altes Rathaus Würselen

    Das Kulturzentrum „Altes Rathaus“, ein denkmalgeschützter Bau im Zentrum der Stadt Würselen steht seit 1989 als kulturelle Begegnungsstätte zur Verfügung. Im Haus befinden sich die Stadtbücherei, ein Kulturarchiv, diverse Räume für kulturelle Initiativen, das Lokalfernsehn für die Region Aachen, ein weitläufiger Ausstellungsbereich und ein atmosphärisch schöner Veranstaltungssaal mit 200 Plätzen. Das „Alte Rathaus“ zählt jährlich rund 40.000 Besucher. Würselen ist in der Euregio Maas-Rhein als Kulturstadt anerkannt, Stadtmarketing kann somit mit Kultur als weichem Stand... [weiter lesen]

    15.09.1998 - News Events | AgenturNews

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Strassentheater

    Veranstaltungen beim Tollwood Sommerfestival 2003

    „Wir sind so frei!“ – Freiheit und Vielfalt Die Veranstaltungen und Zelte beim Tollwood Sommerfestival 2003 La Strada Tollwood steht diesen Sommer unter dem Motto „Wir sind so frei!“ und ganz im Zeichen der Aktions- und Performance-Kunst. Den Besuchern werden viele spannende und außergewöhnliche internationale Produktionen bei freiem Eintritt angeboten. Auf der kleinen Außenbühne „La Strada“ finden Aktionskunst und Außenperformances diesen Sommer ihre Heimat. Das Markenzeichen von Strange Fruit (Australien) sind viereinhalb Meter hohe, biegsame Stäbe. ... [weiter lesen]

    15.06.2003 - Themen-Fokus | Strassentheater

    Rubrik :: Bücher | CDs | Software :: Bücher

    Veranstaltungen ohne Reue

    Bei der Durchführung von Märkten und Volksfesten, insbesondere bei Straßenfesten, treten zunehmend nicht mehr die Kommunen, sondern private Veranstalter auf. Ein soeben erschienenes „Rechtshandbuch der Märkte und Volksfeste“ von Frauke Ley (LexisNexis GmbH, Münster 2008, 276 S., 39 Euro, ISBN 978-3-89655-362-1) gibt einen umfassenden Überblick über alle mit der Organisation und Durchführung von Festen zu beachtenden Regelungen. Informiert wird über Möglichkeiten der Privatisierung von Festen, es gibt Hinweise für private natürliche und juristische Personen und einen umfassenden Übe... [weiter lesen]

    15.09.2008 - Bücher | CDs | Software | Bücher

    Rubrik :: News Events :: Veranstaltungen | Termine

    Veranstaltungen: Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft

    das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes freut sich sehr, auf folgende Veranstaltungen in NRW im November 2013 hinweisen zu können: # Creative Stage in Dortmund am Dienstag, 5. November 2013, 19:00 Uhr - eine Bühne für die Akteure der Kreativwirtschaft der Metropole Ruhr. Frische Ideen und unkonventionelle Projekte aus dem Ruhrgebiet werden in acht Minuten multimedial, unkompliziert und unterhaltsam vorgestellt. In einer Mischung aus Vortrag und Film, Konzert und Lesung, Modenschau und Vorführung erfahren die Zuschauer alles über aktuelle Projekte aus dem kreativwirtschaft... [weiter lesen]

    30.12.2013 - News Events | Veranstaltungen | Termine

    Rubrik :: Titelstory

    Verblüffend ähnlich ...

    Portrait Axel vom Ufer als C.C. Axel vom Ufer in der Rolle seines Lebens. Wenn man Axel vom Ufer ohne C.C.-Kostüm sieht, fällt meist seine Ähnlichkeit mit dem unvergessenen Star, Charley Chaplin, auf. Mit Kostüm, Stock, Charme und Melone aber ist er es! Trotz breitem Schnäutzer wurde ihm Ähnlichkeit mit C.C. nachgesagt, seit er sich 1987 von seinem Vollbart trennte. Von Düsseldorfer Schauspielern und auch von Straßenkünstlern immer dringlicher ermuntert, traute er sich endlich 1992, den großen Tragikomiker einmal öffentlich darzustellen. Fünf Monate nachdem Axel vom Ufer seinen C.C. erfolgreic... [weiter lesen]

    15.09.1998 - Titelstory

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Rhein-Main

    Vergangenes und Neues

    In gewisser Weise war auch er ein Kleinkünstler: Robert Gernhard, der Meister kleiner Poeme, die Großes bergen. Ende Juni starb der überregional und national bekannte Frankfurter Autor, Satiriker, Karikaturist und Maler im Alter von 68 Jahren. Familie, Freunde, Kollegen und Vertreter aus Kultur und Politik nahmen auf dem Frankfurter Hauptfriedhof Abschied von einem Mann, der die bundesweite Humorlandschaft geprägt hat wie kaum ein anderer. Frankfurts Kulturgröße und Cellist Frank Wolff spielte bei der Trauerzeremonie Werke von Bach. Er hatte in den vergangenen 12 Jahren einige von Gernhardts W... [weiter lesen]

    15.09.2006 - Szenen Regionen | Rhein-Main

    Verlassen !

    Den junge Mann im schwarzen Anzug mit den gegelten Haaren beschäftigen existentielle Fragen: „Wann, wie und wo lerne ich jemanden kennen? Wann vergesse ich ihn wieder? Und was soll das alles?“ Anton Le Goff hat Identitätsprobleme. Er ist dem Kampf der Geschlechter zum Opfer gefallen. Kurzum: Er ist verlassen worden. Seine Freundin Claudia ist weg, „und zwar ausgerechnet mit Brigitte, ihrer Physiotherapeutin. Ich weiß auch nicht, was die mit Claudias Körper macht“, seufzt Anton und wendet sich seinem Musiker Felix Mantel zu. „Die Physiotherapeutin mit ihrer Patient... [weiter lesen]

    15.03.2003 - Szenen Regionen | Rhein-Main

    Rubrik :: Preise | Ausschreibungen :: Preise

    Verleihung des Deutschen Kabarettpreises 1999

    Trotz allgemeiner, durch die kulturelle Profilneurose vieler Kommunen bedingte  „Preisinflation“ im Kleinkunstbereich, haben sich einige, wenige dieser Preise zu ernstgenommenen Institutionen entwickelt. Ansehen und Qualität eines solchen Preises hängen weniger von der Höhe der Preisgelder, als von der Integrität der Initiatoren, ihrer Jury  und der Preisträger ab. In diesem Sinne ist der Deutsche Kabarettpreis erste Wahl. Die Juroren des - vom Nürnberger Burgtheater initiierten und von der Stadt Nürnberg finanzierten - Deutschen Kabarettpreises bewiesen auch im 9. Jahr ein treffsi... [weiter lesen]

    15.03.2000 - Preise | Ausschreibungen | Preise

    Rubrik :: Services | Tipps :: Leserbriefe

    Verlosung: Holiday on Ice in der Kölnarena

    "In Concert" lautet das Thema der neuesten Inszenierung der beliebtesten Show auf dem Eis. Vom 16.-21.01.2001 können die Zuschauer ein Konzert in der Kölnarena erleben, bei dem die Musik einen Bogen zwischen aktuellen Musik-Trends und ihren kulturellen Wurzeln schlägt. Eine Reise durch die Welt populärer Musik, begleitet von Live-Musikern, Sängern und Eiskunstläufern. Von afrikanischer Musik zu afro-kubanischen Klängen, vom Blues über Jazz bis zum Roller Rap. Von der orientalisch gefärbten Rai-Musik bis zur irischen Folkmusik. "In Concert" bietet ein faszinierendes Spektakel der Kulturen zu pe... [weiter lesen]

    15.12.2000 - Services | Tipps | Leserbriefe

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Ost

    Verschenkte Moglichkeiten

    Sonnig war das Sommerwetter nicht gerade. Die Biergarten blieben ohne Mann und Maus und Bier. Die Sperlinge pfiffen es aus ihrem trockenen Unterschlupf: Kuhle Kabarettzeit, mitten im hei? ersehnten Sommer. Also, nichts wie hin - in die Verlie?e, die nach Subversion riechen, nach ausgleichender Gerechtigkeit fur die Wahler und Dulder beiderlei Geschlechts und messerscharfem Witz. Halt, halt, halt. So ist es doch gar nicht mehr. Die exklusive Lizenz zur abrechnenden Pointe ist den Kabarettisten entzogen worden. Alle machen mit, es prasselt nur so Pointen. Bestmoglichst im Zehn-Sekunden-Takt. Abe... [weiter lesen]

    15.09.2000 - Szenen Regionen | Ost

    Rubrik :: Services | Tipps :: Technik | Neue Produkte

    Video-Appetithäppchen für Kulturinteressierte

    Musik muss man hören, Akrobatik muss man sehen und über Comedy muss man lachen, um entscheiden zu können, welche Show man sehen will! Für Veranstalter ist es entscheidend, über die eigene Website Besucher neugierig zu machen und hiermit den Kartenverkauf direkt zu verbinden. Mit dem neuen Web-Videoservice ibird gelingt dies einfach mit wenigen Mausklicks. Die Websites von Pantheon, Café Hahn oder auch dem Köln Comedy Festival nutzen bereits den neuen Internet-Dienst. Wir sprachen mit Felix Zimmer, einem der ibird-Entwickler, über die neuen „Appetithäppchen für Zuschauer“ im Interne... [weiter lesen]

    15.09.2009 - Services | Tipps | Technik | Neue Produkte

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Kassel

    Viel Leben, wenig Glück - „Die Orchesterprobe 2007“

    eine Revue von Verena Joos und Reinhard Karger KASSEL. Das Theaterschiff geht unter. Sieben Musiker spielen gegen den Untergang an, vielleicht hat sie das bitter und böse gemacht. Doch ihre Musik erzählt davon nichts, ist traumverloren, poetisch, von einer erlösenden Sprache. Weil Musik nicht lügen kann, weil Musik versöhnt. Autorin Verena Joos und Komponist Reinhard Karger sind mit ihren ambitionierten, eine Brücke zwischen Sprache und Musik schlagenden Revuen aus der Kasseler Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Ihre „Orchesterprobe“ atmet viel an Trauer und Melancholie, hat ... [weiter lesen]

    15.06.2007 - Szenen Regionen | Kassel

    Rubrik :: Bücher | CDs | Software :: CD

    Viel Neues (und Gutes)

    aus Politik und Zeitgeschehen, gesungen und gesprochen ist aktuell erschienen und soll hier, unterschiedlich ausführlich, vorgestellt werden. TATORT - Manfred Krug u. Charles Brauer  – Endlich: Die (unterschiedlichen) musikalischen Schmankerl für die Fans der Tatort-Serie, produziert von Klaus Doldinger (Warner 8573-81510-2). Emil ist wieder da: Wahre Lügengeschichten (Kein & Aber/ Eichborn ISBN 3-906547-20-5). Kein neues Emil-Programm, sondern Anekdoten und Erlebnisse des Herrn Steinberger. Christian Brüske serviert mit party time (WortArt 78067) Gags und Lieder über Life-style, Mülltre... [weiter lesen]

    15.06.2000 - Bücher | CDs | Software | CD

    Rubrik :: Szenen Regionen :: München

    Viel Neues aus München

    Gesundheit war beim diesjährigen Aschermittwoch der Kabarettisten eines der zentralen Themen – und das nicht nur wegen des gerade sehr strikt in Bayern eingeführten Rauchverbots, sondern auch wegen der Parkinson-Erkrankung von Ottfried Fischer. Kanzlersouffleuse Simone Solga, Moderator Christian Springer, Michael Altinger, Konstantin Wecker, Dr. Eckhard von Hirschhausen und Klaus Peter Schreiner sorgten mit musikalischer Untermalung durch das Pasadena Roof Orchestra für einen gelungenen Abend. Besonders gespannt durfte man auf das Programm „Lappen weg“ von Gerburg und Jutta J... [weiter lesen]

    15.03.2008 - Szenen Regionen | München

    Viel Neues im Herbst

    Wenn im Herbst die Kabarett-Saison wieder beginnt, präsentieren viele Künstler auch ihre neuen Programme. Nessi Tausendschön hatte eine gelungene Premiere mit „Perlen und Säue“ in der Lach- und Schießgesellschaft. Ziemlich schräg und ein kleines bisschen schrill, aber durchaus pointiert. Bereits mehr als ein Geheimtipp sind Unsere Lieblinge: ihr Programm „Tomorrow never knows“ ist wieder einmal ein Angriff auf die Lachmuskeln, kombiniert mit ausgezeichneter musikalischer Leistung. Luise Kinseher entführte ins „Hotel Freiheit“, das bei näherem Hinsehen gar ni... [weiter lesen]

    15.12.2007 - Szenen Regionen | München

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Ruhrgebiet

    Viele Starts in einem heißen Kulturherbst

    Genauso wie es uns dieser Sommer nochmal zum Schluss richtig zeitgte, wird auch über diesen Herbst noch lange gesprochen. Premieren, so weit das Auge in den Spielplan reicht. „Klar hab ich Neuigkeiten“, verspricht Susanne Buhr und legt gleich los: Ihre Künstler Hennes Bender (Bild) („Luft nach oben“) und Torsten Sträter („Es ist nie zu spät, um unpünktlich zu sein“) sind mit neuen Programmen unterwegs. Vom Piloten „Sträters Männerhaushalt“ gibt es in den nächsten Monaten sechs neue Folgen im WDR Fernsehen. Aufgezeichnet wird am 21./ 22. November ... [weiter lesen]

    03.10.2016 - Szenen Regionen | Ruhrgebiet

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Variete

    Vielfältiges Programm im Zentrum für Artistik und Theater

      Das Zentrum für Artistik und Theater im badischen Oberspitzenbach bietet eine berufsbegleitende Ausbildung in Theater- und Zirkuspädagogik an. Das Angebot umfasst eine Grundausbildung und eine Aufbaufortbildung mit insgesamt ca. 700 Unterrichtsstunden, die mit einem Zertifikat abschließt und vom Bundesverband Theaterpädagogik e. V. anerkannt ist. Der Leiter Bruno Zühlke absolvierte eine Ausbildung als Erzieher, ein Studium der Sozialpädagogik und war mehrere Jahre in der Jugendhilfe tätig. Es folgten Ausbildungen im Bereich Theater, Circus etc. an der Akademie Remscheid (Theaterpädagogik und... [weiter lesen]

    15.03.2007 - Themen-Fokus | Variete
    Vorwärts Ergebnis 3181 bis 3200 von 3621  Seite: << 156 157 158 159 160 >> Vorwärts



    Copyright © 2008 Quibo e.K.
    Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Trottoir-online ist ein Online-Magazin für Kleinkunst - redaktionell aufbereitete Themenbereiche: Variete, Kabarett, Circus, Comedy, Straßentheater mit Agentur-News und Terminen von Festivals, Premieren, Wettbewerben und Ausschreibungen, Workshops und Weiterbildung.