Unglaublich, aber wahr: Man könnte eine optische Täuschung dahinter vermuten, aber der frischvermählte Dorstener Zauberer und Entertainer Matthias Rauch feiert dieses Jahr bereits sein 20-jähriges Bühnenjubiläum, mit großem Halleluja am 19. September in der Aula der St.-Ursula-Realschule seiner Heimatstadt. Als Stargäste auf der Bühne haben John Doyle (USA), Ausbilder Schmidt (D) und Peter Löhmann (CH) zugesagt, unters Publikum werden sich sicher auch einige Gratulanten und befreundete Entertainer mischen.
Das Dinner-Show-Konzept Lecker-lachen seines Essener Managements Stein und Beck expandiert mittlerweile und führt neben dem etablierten Ort Gießen mit Willingen im Hochsauerland und Rügen noch zwei Spielorte neu ein. Als reine Mixed-Shows gehen mit Augsburg und Gevelsberg zwei neue Spielorte an den Start.
"Literarisch tut sich einiges", verrät Marco Ortu, Neuigkeiten aus seiner Bochumer Agentur Xango-cult. Kai Magnus Sting hat soeben seinen Krimi „Leichenpuzzle“ bei KBV veröffentlicht. Jochen Malmsheimer veröffentlicht bei WortArt ein Buch (alle Texte aus seinen Programmen sowie ein paar weitere) - der Dortmunder Tobi Katze, 2014 Gewinner des Bielefelder Kabarettpreises, einen Erzählband über seinen Alltag mit Depressionen bei Rowohlt ("Morgen ist leider auch noch ein Tag", VÖ 25.09.15). In schlechten Phasen starrt er die Raufasertapete an („irre Action für die Augen“), spricht mit seiner schmutzigen Wäsche und reagiert nicht auf Anrufe. In guten Phasen verabredet er sich mit einem Freund – ob er es schafft hinzugehen, ist eine andere Frage. Sein Therapeut stellt die Diagnose: Depression.
Unterhaltsam und unverblümt erzählt Tobi Katze von seinem Leben mit der Krankheit, unter der vier Millionen Menschen in Deutschland leiden. In diesem Buch werden Betroffene und ihre Angehörigen sich wiederfinden.
Ebenfalls vor Veröffentlichung steht die unvergleichliche Sissi Perlinger, bei Heidrun Abels unter Vertrag, im September mit "Ich bleib dann mal jung. Der Perlinger-Weg in die allerbesten Jahre" (Ullstein, VÖ am 25.09.15) in den Startlöchern. Nach dem Sommer darf es also auch ganz langsam wieder kälter werden. Für spannende bis unterhaltsame Literatur ist gesorgt.
Redaktion: Stefan Ludwig